25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

412 Verwaltungsfachangestellter Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellter
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Bad Reichenhall

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung tragen maßgeblich zur effizienten Verwaltung bei. Zu ihren Aufgaben gehören die Personalgewinnung, -entwicklung und das Erstellen von Haushalts- und Wirtschaftsplänen. Zudem sind sie im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen aktiv und überwachen die entsprechenden Pläne. Eine sorgfältige Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und die Erstellung von Haushaltsüberwachungslisten gehören ebenfalls zu ihrem Tätigkeitsfeld. Für diese Position ist ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss erforderlich, sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. Werden Sie Teil der Bundesverwaltung und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Doberlug-Kirchhain

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Personalverwaltung. Sie sind für die Erstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen zuständig und überwachen deren Einhaltung. Zudem arbeiten sie aktiv im Kassen- und Rechnungswesen mit, führen Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge. Die Sekretariatsorganisation gehört ebenso zu ihren täglichen Aufgaben. Voraussetzungen sind ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. Starten Sie Ihre Karriere in der Bundesverwaltung und machen Sie den ersten Schritt in eine vielseitige und spannende berufliche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Zweibrücken

Als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) übernehmen Sie zentrale Aufgaben im Büro einer Verwaltung. Sie sind die wichtige Schnittstelle für zahlreiche Kommunikationsanliegen und unterstützen bei perso- nellen Angelegenheiten. Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse, um Wirtschafts- und Haushaltspläne effizient zu verwalten. Bei der Bundeswehr erfolgt Ihre praxisnahe Ausbildung in der Fachrichtung Bundesverwaltung. Sie lernen, geltende Rechtsvorschriften anzuwenden und verwaltende Aufgaben professionell zu erledigen. So tragen Sie aktiv zur Entwicklung des Personals und zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Abläufe bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Idar-Oberstein

Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) sichern Sie den effizienten Bürobetrieb in öffentlichen Verwaltungen. Sie fungieren als wichtige Kommunikationspartnerin oder -partner und sind für personelle Angelegenheiten zuständig. Ihre Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Bundesverwaltung bei der Bundeswehr, in der Sie umfassende Kenntnisse erlangen. Während dieser Ausbildung lernen Sie, Wirtschafts- und Haushaltspläne zu erstellen und einzuhalten. Zudem werden Sie in den relevanten Rechtsvorschriften geschult, die Sie kompetent anwenden. Durch Ihre Fähigkeiten tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung und Organisation des Personals bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Bergen (Kreis Celle)

Die Bundeswehr sichert Deutschlands Souveränität und unterstützt bei Naturkatastrophen. Mit über 260.000 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen eine zukunftsträchtige Karriere. Unsere modern ausgestatteten Lernumgebungen fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung von erfahrenen Fachkräften und können anschließend Ihren Meister oder Fachwirt erwerben. Außerdem stehen Ihnen Karrierewege sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich offen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und lernen Sie, verantwortungsvoll mit den Rechtsvorschriften der Bundesverwaltung umzugehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte M/W/D merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung

Deutscher Bundestag | Berlin

Der Bewerbungszeitraum für die Ausbildung im Bundestag läuft bis zum 14. Mai 2025. Bewerbungen werden ausschließlich während der festgelegten Phasen angenommen. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf www.bundestag.de/ausbildung. Achten Sie darauf, die in der Ausschreibung genannten Voraussetzungen zu erfüllen, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Zu den erforderlichen Unterlagen gehören ein Bewerbungsschreiben, ein Lebenslauf sowie die letzten Schulzeugnisse. Minderjährige benötigen zusätzlich eine Einwilligungserklärung, die auf der Homepage heruntergeladen werden kann. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Lindau (Bodensee) | Lindau (Bodensee)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d): Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) bei der Stadt Lindau: Du möchtest wissen wie ein Bürgerbüro arbeitet, wie Baugenehmigungen erstellt werden, wer entscheidet wo Straßenschilder aufgestellt werden und wie die Finanzen +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landratsamt Konstanz | Konstanz

Während Ihrer Ausbildung im Verwaltungsbereich erhalten Sie spannende Einblicke in die Verwaltung des Landkreises Konstanz und entwickeln so ein Verständnis für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Abteilungen und Funktionsträgern. +
Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Stadt Herne | Herne

Was Dich erwartet: Während Deiner Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung erhältst Du durch Deine Praxisabschnitte Einblicke in viele verschiedene städtische Dienststellen, beispielsweise in die Fachbereiche +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Samtgemeinde Artland | Quakenbrück

Starte DEIN Berufsleben mit einer Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bei der Samtgemeinde Artland! In der dreijährigen Ausbildung erhältst du einen facettenreichen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Verwaltung. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Göttingen | Göttingen

Die Kreisverwaltung Göttingen sucht zum 01.08.2025 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 21.05.2025. Der Landkreis Göttingen ist moderner öffentlicher Dienstleister in einem lebenswerten Umfeld! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Verbandsgemeinde Nieder-Olm | Nieder-Olm

Verwaltungsfachangestellte. Aufgaben: Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten: Bürger kundenorientiert und freundlich beraten. Fragen kompetent und freundlich beantworten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis | Waiblingen

Gestalte deine Zukunft als Verwaltungsfachangestellter in einem modernen Dienstleistungsunternehmen! In einer abwechslungsreichen Ausbildung wirst du praxisnahe Kenntnisse in Organisation, Recht, Informationsverarbeitung sowie Finanz- und Personalwesen erwerben. Der Austausch mit Bürgern und die Anwendung von Gesetzen gehören ebenso zu deinem Alltag. Du benötigst die Mittlere Reife und solltest über eine gute Deutschnote verfügen. Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Starte deine Ausbildung am 1. September und entdecke die vielfältigen Aufgaben der Landkreisverwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter?

Ausbildungsplätze lassen sich online sehr schnell finden. Je weiter Sie den Suchradius wählen, desto mehr Stellen finden Sie. Wer eher regional nach Ausbildungsangeboten sucht, der kann sich zusätzlich in den Stellenanzeigen der regionalen Zeitungen umsehen.

Wie läuft die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Lehre des Verwaltungsfachangestellten zählt zu den dualen Bildungsgängen. Die Berufsanwärter besuchen also parallel zum Ausbildungsbetrieb die Berufsfachschule. Die praktischen Inhalte erlernen die Azubis in den verschiedenen Ämtern und Dienststellen. Hier erfahren sie, welche Aufgaben in der Verwaltung anfallen und wie diese strukturiert ist. Im Bürgerservice lernen sie die Bearbeitung und das Ausstellen von Ausweisen, Pässen und Formularen kennen. Im Sozialamt geht es dagegen darum, wie sie Wohngeldanträge fachgerecht bearbeiten und genehmigen. Bei der Agentur für Arbeit dreht sich alles um die Auszahlung von Arbeitslosengeld I und II sowie um die Vermittlung von Jobangeboten.

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Ist sie bestanden, haben Sie in der Regel sehr gute Chancen, übernommen zu werden.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellter

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellter wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten?

Die reguläre Ausbildungszeit des Verwaltungsfachangestellten umfasst drei Jahre. Berufsanwärter mit besonders guten Leistungen können die Lehre auf zweieinhalb Jahre verkürzen. Das bedarf jedoch eines bewilligten Antrags.

Was verdient ein Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

Schon innerhalb der Ausbildung dürfen sich angehende Verwaltungsfachangestellte über ein geregeltes Einkommen freuen. Dieses staffelt sich wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 1.018 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.114 Euro

Was verdient ein Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Mit dem Abschluss in der Tasche geht es offiziell auf den Arbeitsmarkt. Das Gehalt steigt nach der Lehre noch einmal ordentlich an. Berufsanfänger dürfen ein monatliches Brutto zwischen 2.300 bis 2.600 Euro erwarten.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Wer den Beruf des Verwaltungsfachangestellten ins Auge fasst, sollte gerne am PC arbeiten, Talent für das Formulieren von Texten besitzen und ein schnelles Textverständnis haben. Außerdem sind Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Spaß am Umgang mit anderen Menschen wichtige Soft Skills, die Verwaltungsfachangestellte täglich unter Beweis stellen müssen. Bezüglich der schulischen Voraussetzungen ist es von Vorteil, wenn Sie mindestens einen mittleren Schulabschluss vorweisen können. Mit dem Abitur haben Sie die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Was lernt ein Verwaltungsfachangestellter in der Berufsschule?

In ihrer Ausbildung lernen zukünftige Verwaltungsfachangestellte, wie eine Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Folglich stehen auf dem Lehrplan Themen wie der Staatsbegriff, die Staatsaufgaben und die Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus erfahren die Azubis, wie die Bundesrepublik Deutschland in das europäische Rechtssystem eingebunden ist, welche Ziele und Aufgaben die Verwaltung hat und welche Arten von Rechtsgeschäften es gibt. Sie lernen, rechtlich begründete, bürgerorientierte Lösungsvorschläge zu entwickeln und mit Bürgern sowie Mitarbeitern sprachlich angemessen zu kommunizieren. Auch die Techniken der Rechtsanwendung, die Ziele und Aufgaben der Personalpolitik, der Arbeitsschutz und die Berechnung von Nettoentgelten sind thematische Bestandteile der Ausbildung.