25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachkraft Abwassertechnik

6 Fachkraft Abwassertechnik Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Fachkraft Abwassertechnik
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

ALBA | Nattheim

Starte deine erfolgreiche Karriere mit unserem Mentoring-Programm, wo ein*e feste*r Ansprechpartner*in dich während deiner gesamten Ausbildungszeit unterstützt. Schon vor deinem ersten Arbeitstag lernst du deinen Ausbildungsbetrieb über unsere innovative Onboarding-App kennen. Unsere Ausbildung wurde 2025 mit dem Zertifikat „Faire Ausbildung“ ausgezeichnet und wir sind als TOP-Ausbildungsbetrieb von der IHK anerkannt. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, da wir dich als Rohstoffretter auf eine saubere Zukunft vorbereiten. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Vergünstigungen wie Fitnessstudio- und Shopping-Angeboten. In deiner dreijährigen Ausbildung wirst du die Abwasserbehandlungsanlage bedienen und betreuen. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) - ESA merken
Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) - ESA

ESA Entsorgungsservice GmbH & Co. KG | Nattheim

Du suchst eine spannende Ausbildung in der Umweltdienstleistungsbranche? Werde Teil unseres familiengeführten Unternehmens mit rund 5.400 Mitarbeiter*innen in Europa! In der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie man Abwasserbehandlungsanlagen bedient und Schmutzwasser aufbereitet. Gleichzeitig wirst du die Wartung von Abwasserrohrsystemen und die Durchführung von Laboranalysen kennenlernen. Unsere erfahrenen Kolleg*innen stehen dir jederzeit zur Seite und unterstützen dich aktiv. Nutze auch die Möglichkeit eines Praktikums, um einen Einblick in deinen zukünftigen Ausbildungsplatz zu erhalten und entscheide dich für eine zukunftssichere Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Rohr- und Kanalreinigung (m/w/d) merken
Servicetechniker Rohr- und Kanalreinigung (m/w/d)

Mühleisen Rohrreinigung GmbH | Stuttgart

Das wünschen wir uns von dir: Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Rohr- und Kanaltechnik oder mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich; Führerschein der Klasse B, idealerweise auch C1; Freude daran, eigene Ideen einzubringen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für Rohrreinigung, TV-Inspektion und Rohrsanierung merken
Fachkraft (m/w/d) für Rohrreinigung, TV-Inspektion und Rohrsanierung

Mühleisen Rohrreinigung GmbH | Fellbach

Werde Fachkraft (m/w/d) für Rohrreinigung, TV-Inspektion und Rohrsanierung in Vollzeit in Fellbach! Du bist zuständig für die Instandhaltung der Grundstücksentwässerung und Abwassernetze in Städten. Dein Aufgabenspektrum umfasst die Reinigung von Abwasserleitungen und die Bedienung eines Spülwagens. Zudem führst du Zustandsüberprüfungen mit modernen Kameratechniken durch. Ein Führerschein der Klasse B, idealerweise C1, sowie eine Ausbildung in der Rohr- und Kanaltechnik sind erforderlich. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) merken
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Mühleisen Rohrreinigung GmbH | Waiblingen

Werde Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) in Vollzeit in Fellbach! Deine Hauptaufgaben umfassen die Instandhaltung von Grundstücksentwässerungen und Abwassernetzen sowie die Reinigung von Abwasserleitungen mit elektromechanischen Werkzeugen. Zudem bedienst du Spülwagen zur hydromechanischen Reinigung. Wenn du über zusätzliche Qualifikationen verfügst, kannst du auch Zustandsüberprüfungen und Dichtheitsprüfungen durchführen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in der Rohr- und Kanaltechnik sowie ein Führerschein der Klasse B, idealerweise auch C1. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Industrieservice! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Stadtwerke Sehnde GmbH | Sehnde

Dann empfehlen wir Dir unsere umwelttechnischen Berufe und eine Ausbildung zur Fachkraft (w/m/d) für Abwassertechnik. Die Stadtwerke Sehnde GmbH betreibt eine eigene Kläranlage und diverse Pumpwerke, die technologisch auf dem neuesten Stand sind. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Corporate Benefit Stadtwerke Sehnde GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Ausbildung  Fachkraft Abwassertechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachkraft Abwassertechnik

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Abwassertechnik?

Freie Ausbildungsplätze werden oft online aufgelistet – Sie können hier einfach Ihren Standort eingeben oder den Umkreis der Suche eingrenzen. Alternativ finden Sie auch vor Ort, beispielsweise auf Berufsmessen, mögliche Ansprechpartner für einen Ausbildungsplatz. Ist gerade keine Stelle verfügbar? Dann versuchen Sie es in größeren Betrieben mit einer Initiativbewerbung!

Wie läuft die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ab?

Es handelt sich um eine duale Ausbildung; das heißt, Sie werden einerseits in einem Betrieb tätig sein und andererseits in der Berufsschule vertiefendes Wissen in Biologie und Co. pauken. Der Praxisteil macht Sie mit diversen Maschinen und Bauteilen vertraut, die im Berufsbild wichtig sind – vor allem jene, die für die wichtige Arbeit in einer Kläranlage verantwortlich sind. Sie lernen, wie Sie Störungen im System erkennen und beheben, Wasserproben entnehmen und auswerten oder wie genau eine Kanalreinigung erfolgt. An einigen Tagen in der Woche oder auch blockweise werden Sie in der Berufsschule sein. Dort wird Ihr Wissen in Biologie und Technik, aber auch in allgemeinbildenden Fächern wie Wirtschaft und Deutsch erweitert.

Ausbildung  Fachkraft Abwassertechnik

Ausbildung Fachkraft Abwassertechnik

Alles, was Sie über den Beruf Fachkraft Abwassertechnik wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik?

Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zur Fachkraft für Abwassertechnik während der Ausbildung?

Die Vergütung kann zum Beispiel so aussehen:

  1. Ausbildungsjahr: 850 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: 900 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: 950 Euro brutto

Dabei handelt es sich um Durchschnittswerte. Diese können je nach Branche, Unternehmensstandort und -größe abweichen.

Was verdient ein Auszubildender zur Fachkraft für Abwassertechnik nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung winkt ein Einstiegsgehalt von circa 1.200 Euro brutto. In einigen Branchen sind auch bis zu 2.000 Euro brutto drin. Das richtet sich unter anderem nach dem Arbeitgeber und danach, ob dieser dem Öffentlichen Dienst oder der Industriebranche angehört. Erstere zahlen häufig mehr.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zur Fachkraft für Abwassertechnik mitbringen?

Ein Realschulabschluss macht sich ebenso gut wie top Noten in Mathematik, Biologie, Physik oder Chemie. Doch auch mit einem geringeren Abschluss haben Sie durchaus Chancen auf die Ausbildungsstelle. Sie sollten zusätzlich mit handwerklichem Geschick, einer gewissen körperlichen Belastbarkeit und der Bereitschaft, viel im Freien zu arbeiten, punkten können.

Was lernt eine Fachkraft für Abwassertechnik in der Berufsschule?

Fächer wie Deutsch und Wirtschaft vertiefen das allgemeine Wissen, während es in Fächern wie Biologie und Physik in der Berufsschule deutlich spezifischer zugeht. Sie lernen beispielsweise verschiedene Mikroorganismen im Wasser kennen und erfahren, wie mögliche Schadstoffe wirken. Auch Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, denn so können Sie künftig zum Beispiel sichere Berechnungen der verschiedenen Wasseranteile vornehmen.