25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit

336 Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Sortieren
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Magdeburg

Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn AG und werde Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) in Magdeburg! Zum 1. September 2026 bieten wir eine spannende 3-jährige Ausbildung, in der du entscheidende Fähigkeiten im Bereich Sicherheit erlernst. Du bist verantwortlich für die Sicherheit unserer Bahnhöfe und die Betreuung von Reisenden. Für die Berufsschule in Freital wird dir eine Unterkunft zur Verfügung gestellt. Zudem besuchst du unser modernes Trainingszentrum in Delitzsch. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Sicherheit im öffentlichen Verkehr! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

BASF | Ludwigshafen am Rhein

Als Sicherheitsmitarbeiter bist du für die Durchführung von Kontrollgängen und die Verhinderung von Einbrüchen verantwortlich. Du wirst Sicherheitsvorkommnisse ermitteln und Maßnahmen zur Standort- und Personalsicherung planen und umsetzen. Zudem überwachst du das Gelände mithilfe moderner Videotechnik in der Einsatz- und Lagezentrale. Voraussetzungen sind eine mittlere Reife, ein Mindestalter von 17 Jahren und flexibles Arbeiten. Gute Englischkenntnisse, technisches Verständnis und ein sicheres Farbsehvermögen sind ebenfalls erforderlich. In deiner Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen in Ludwigshafen erwarten dich spannende Herausforderungen und wertvolle Erfahrungen. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Lufthansa Group | Frankfurt am Main

Erleben Sie eine spannende Ausbildung im modernen Werkschutz am Frankfurter Flughafen! In den drei Jahren lernen Sie vielseitige Aufgaben kennen, von Kontrollgängen im Terminal bis zur Deeskalation in herausfordernden Situationen. Sie begrüßen Besucher und wenden rechtliche Grundlagen im Sicherheitsgewerbe an. Ihre Ausbildung umfasst Früh- und Tagesschichten im 1. und 2. Jahr sowie Nachtschichten im 3. Jahr. Die Berufsschule ist die Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim. Bringen Sie Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Menschen mit, um Teil dieses dynamischen Teams zu werden! +
Kantine | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Lufthansa Group | Hamburg

Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei der Lufthansa Group vermittelt umfassende Kenntnisse in der Sicherheitstechnik. Dabei stehen Betriebs- und Objektschutz, sowie die Bearbeitung krimineller Handlungen im Fokus. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheit im Luftverkehr und dem Schutz von Flugzeugen am Standort Frankfurt. Die Ausbildung bietet eine attraktive Vergütung und viele Zusatzleistungen in einem internationalen Umfeld. Um teilzunehmen, benötigen Sie mindestens einen mittleren Schulabschluss sowie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Zudem sollten Sie im ersten Ausbildungsjahr 17 Jahre alt sein, um zu starten. +
Arbeitskleidung | Kantine | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi 2026: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) merken
Azubi 2026: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

WWS Westfälischer Wachschutz GmbH & Co. KG | Recklinghausen

Du interessierst dich für eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Sicherheit? Bei Westfälischer Wachschutz bieten wir motivierten jungen Menschen die Möglichkeit, den Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit zu erlernen. Als erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung in der Sicherheitsbranche und mehr als 300 Teammitgliedern sind wir ein verlässlicher Partner für Kunden und Mitarbeiter. Bei uns stehen Vertrauen, Integrität und Professionalität im Mittelpunkt. Dank unserer umfangreichen Erfahrung und höchster Sicherheitsstandards kannst du dich hundertprozentig auf uns verlassen. Starte deine Karriere als Auszubildende/r bei Westfälischer Wachschutz und sichere dir langfristige Perspektiven. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d), ab 09/2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d), ab 09/2026

DATEV eG | Nürnberg

Erfahren Sie mehr über die spannende Berufsperspektive als Fachkraft für Schutz und Sicherheit auf datev-karriereblog.de. Voraussetzungen sind ein Mittel- oder Mittelschulabschluss mit guten Noten und erste praktische Erfahrungen. Organisationstalent, Kommunikationsgeschick, und Konfliktfähigkeit sind wichtige Eigenschaften für diesen Bereich. Interesse an rechtlichen Fragestellungen, Beobachtungsgabe und technisches Verständnis sind von Vorteil. Die Ausbildung bietet individuelle Planung, Betreuung durch Ansprechpartner und flexible Arbeitszeiten, einschließlich Homeoffice und Freizeitausgleich. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einer modernen und mobilen Arbeitswelt. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d)

Ferrero MSC GmbH & Co. KG | Stadtallendorf

Starten Sie Ihre Karriere in der Sicherheit! Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie umfassende Einblicke in Sicherheitsstandardverfahren, Vorfallmanagement und Personalplanung. Sie unterstützen unser Security Operation Center und arbeiten an verschiedenen Projekten, inklusive Risikobeurteilungen. Theorie und Praxis vereinen sich im wöchentlichen Unterricht an der Oskar-von-Miller Schule in Kassel. Wir suchen motivierte Bewerber mit einem Realschulabschluss, guten Englisch- und Deutschkenntnissen sowie MS Office-Fähigkeiten. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisen über unser Online-Portal bei Claudia Will, Human Resources! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | Karlsruhe

Die Fachkraft für Schutz und Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Zutritts- und Zufahrtsberechtigungen. Tägliche Kontrollgänge auf Campusgeländen garantieren die Sicherheit von Anlagen und Gebäuden. Zudem überwachen sie in der KIT-Alarmzentrale die Überwachungssysteme und bearbeiten Alarmmeldungen. Bei uns profitierst du von einer hohen Ausbildungsqualität, regelmäßigen Seminaren und der Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes. Unsere Mitarbeitenden genießen außerdem eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und attraktiven Zusatzleistungen. Nutze die Chance auf eine herausragende Karriere mit vielen Benefits und einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel! +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ab September 2025 merken
Auszubildender (m/w/d) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ab September 2025

Diehl | Nürnberg

Starte deine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit im September 2025. Du wirst in verschiedenen Schutzbereichen ausgebildet, darunter Werk- und Objektschutz. Deine Aufgaben umfassen die Organisation von betrieblichen Veranstaltungen und die Besucherbetreuung. Voraussetzung ist eine gute Mittlere Reife oder Abitur sowie mindestens 18 Jahre Lebenserfahrung. Du solltest verantwortungsbewusst handeln und eine hohe Aufmerksamkeit besitzen. Die Bereitschaft zum Schichtdienst und eine starke Beobachtungsgabe sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und starte deine Karriere in der Sicherheitsbranche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Biberach 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Biberach 2026

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG | Biberach an der Riß

Starte deine 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei uns im September 2026. Bewirb dich online mit deinem Lebenslauf, Anschreiben und den letzten beiden Schulzeugnissen. Vollständige Bewerbungen sind entscheidend, da unvollständige nicht berücksichtigt werden. Achte darauf, regelmäßig deine E-Mails zu prüfen, da die Kommunikation hauptsächlich per E-Mail erfolgt. In unserer Ausbildung lernst du, Gefahrensituationen schnell zu erkennen und angemessen zu reagieren. Wir vermitteln dir umfassendes Wissen über Schutz- und Sicherheitsvorschriften in den Bereichen Arbeit, Brand, Umwelt und Datenschutz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Adolf Würth GmbH & Co. KG | Künzelsau

Starte deine Karriere als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Während deiner Ausbildung lieferst du essenzielle Unterstützung in unserer Notruf- und Serviceleitstelle und gewährleistest umfassenden Werkschutz. Zu deinen Aufgaben zählen Streifen- und Revierdienste, Veranstaltungs- und Objektenschutz sowie spezifische Sicherheitsberatungen. Außerdem wirst du in weiteren relevanten Bereichen wie Werkfeuerwehr und Arbeitssicherheit ausgebildet. Diese abwechslungsreiche Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Fertigkeiten in der Sicherheitsbranche kontinuierlich zu erweitern. Nutze die Chance, Teil eines zukunftsorientierten Teams zu werden und deine Expertise in der Sicherheitsbranche auszubauen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) - Start 2026

Hamburger Hochbahn AG | Hamburg

Die HOCHBAHN-WACHE schützt die Sicherheit von Fahrgästen und Einrichtungen der Hamburger Hochbahn. Unsere Mitarbeiter*innen sind verantwortlich für die Sicherheit an U-Bahn- und Bushaltestellen sowie in den Fahrzeugen. Neben der Sicherheitsüberwachung übernehmen sie auch Fahrkartenprüfungen und die Erhebung des erhöhten Beförderungsentgelts. Bei uns wirst du zum Sicherheitsexperten ausgebildet und lernst, wie du Fahrgäste und Mitarbeitende effektiv schützt. Die Unversehrtheit der Menschen hat oberste Priorität. Gleichzeitig vermitteln wir dir, wie du die Sicherheit der Anlagen und Einrichtungen der Hamburger Hochbahn gewährleisten kannst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Dresden

Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn AG mit der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) in Dresden! Jährlich sucht die Deutsche Bahn über 5.000 engagierte Auszubildende in 50 Berufen. Ab dem 1. September 2026 bieten wir dir eine dreijährige Ausbildung in der DB Sicherheit GmbH an. Die Berufsschule befindet sich in Freital, und eine Unterkunft wird bereitgestellt. Während deiner Ausbildung besuchst du unser Trainingszentrum in Delitzsch, nördlich von Leipzig. Werde Teil unseres Teams und sorge für Sicherheit an Bahnhöfen sowie für die sichere Lenkung unserer Reisenden und Besucher:innen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Erfurt

Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn AG als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) ab September 2026 in Erfurt! Die Deutsche Bahn gehört zu den vielfältigsten Arbeitgebern in Deutschland und bildet jährlich über 5.000 Auszubildende in 50 verschiedenen Berufen aus. Deine dreijährige Ausbildung umfasst spannende Inhalte und findet an unserem Standort Erfurt sowie in der Berufsschule in Freital statt. Eine Unterkunft während deiner Schulzeit wird bereitgestellt, sodass du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Während deiner Zeit bei der DB Sicherheit GmbH lernst du, wie du die Sicherheit an Bahnhöfen gewährleistest. Werde Teil unseres Teams und trage aktiv zur Sicherheit unserer Reisenden bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Fachkraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit - ID: 11132 merken
Ausbildung 2025 - Fachkraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit - ID: 11132

Dussmann Service Deutschland GmbH | München

In Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) lernst Du, Personen, Objekte und Werte effektiv zu schützen. Du wirst in der Lage sein, Gefahren schnell zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zur Sicherheitsabwehr zu ergreifen. Zudem verschaffst Du Dir betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um Abläufe effizient zu planen und Angebote zu erstellen. Die Ausbildung vermittelt Dir, wie Du in Notfällen richtig reagierst und rechtliche Aspekte berücksichtigst. Außerdem erlernst Du den Umgang mit sicherheitstechnischen Einrichtungen, wie beispielsweise Leitstellentechnik. Kundenberatung in den Bereichen Personen-, Objekt- und Werttransportschutz steht ebenfalls auf dem Lehrplan. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Da eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit an vielfältigen Orten zu finden ist, lohnt sich das persönliche Nachfragen. Wer im Veranstaltungsdienst arbeiten möchte, kann sich bei einem Event vor Ort sehen lassen und gezielt nach dem Sicherheitsunternehmen fragen. Der Besuch von Ausbildungs- und Jobmessen ist neben dem Suchen im Internet nach Stellenangeboten für Auszubildende eine weitere Möglichkeit.

Wie läuft die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ab?

Die Ausbildung teilt sich in Theorie und Praxis. Theoretisches Wissen erlangen Auszubildende in der Berufsschule. Dazu gehören im ersten und zweiten Ausbildungsjahr die Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, das Erkennen von Rechtsverstößen und Gefahrensituationen, die Kommunikation und Kooperation mit Kunden und Mitarbeitern und das Sichern von Personen, Objekten und Werten. Im dritten Lehrjahr werden sicherheitsrelevante Sachverhalte ermittelt und dokumentiert, Sicherheitsrisiken im Kundenauftrag analysiert und notwendige Maßnahmen eingeleitet und bewertet..

Schon im ersten Ausbildungsjahr sind Lernfelder inbegriffen, in denen praktische Erfahrungen im Betrieb gesammelt werden. Die Ausbildung sieht in den ersten beiden Ausbildungsjahren Rechtsgrundlagen, Kommunikation und Kooperation, das Verhalten und Handeln bei allen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sowie die Einrichtung von Sicherheitstechnik mit Hilfsmitteln vor. Im dritten Ausbildungsjahr stehen Planung und betriebliche Organisation, Ermittlung und Aufklärung auf dem Lehrplan. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer Prüfung zum Ende des 3. Lehrjahres.

Ausbildung  Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Alles, was Sie über den Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Bei der dualen Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit sind regulär drei Jahre in Vollzeit vorgesehen. Bei Bedarf können die Lehrjahre in Teilzeit neben dem Beruf absolviert und die Ausbildungszeit verlängert werden.

Was verdient ein Auszubildender zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit während der Ausbildung?

Ein Auszubildender zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit erhält ein monatliches Gehalt, das sich am Wach- und Sicherheitsgewerbe orientiert:

  1. Ausbildungsjahr: zwischen 615 Euro und 900 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: zwischen 660 Euro und 950 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: zwischen 750 Euro und 1.000 Euro brutto

Die Höhe des durchschnittlichen Monatsgehaltes richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes sowie nach den tarifvertraglichen Vereinbarungen.

Was verdient ein Auszubildender zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit nach der Ausbildung?

Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung sind zwischen 1.600 und 1.700 Euro brutto als Einstiegsgehalt möglich. Im Falle einer Tarifzugehörigkeit des Betriebes sind zwischen 2.123 Euro und 2.634 Euro als durchschnittliches Bruttogehalt möglich.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit mitbringen?

Ein mittlerer Schulabschluss ist für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ideal. Haben Sie einen Hauptschulabschluss und besitzen vertiefende Kenntnisse in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Sport, Mathe und Technik, ist der Zugang zur Ausbildung ebenso möglich. In diesem Beruf sind Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit wichtige Eigenschaften.

Was lernt eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit in der Berufsschule?

In der Berufsschule werden theoretische Kenntnisse über allgemeine Sicherheitsdienstleistungen gelehrt. Diese reichen von den Sicherheitsbestimmungen bis hin zu Sicherheitsrisiken und Sicherungsmaßnahmen mit Planungen und Durchführungen. Dazu gehören: Brandschutz, Umweltschutz, Ziele und Methoden für präventive Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Personal und Sachmitteln.