25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Justizvollzugsbeamter

175 Justizvollzugsbeamter Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Justizvollzugsbeamter
Sortieren
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Sehnde merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Sehnde

Land Niedersachsen | Sehnde

Die Justizvollzugsanstalt Sehnde in Niedersachsen ist eine moderne Einrichtung mit Außenabteilung in Burgdorf. Nahe Hannover gelegen, bietet sie eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für engagierte Nachwuchskräfte. Jährlich stellt die JVA Sehnde zum 1. Januar und 1. Juli neue Obersekretäranwärterinnen und -anwärter ein. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen der Beamtenlaufbahn der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz. Unser Team umfasst rund 380 Mitarbeiter, die gemeinsam für eine sichere und gerechte Strafvollzugsumgebung sorgen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft im Justizvollzug! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - JVA Oldenburg merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - JVA Oldenburg

Land Niedersachsen | Oldenburg (Oldb)

Jedes Jahr zum 01.01. oder 01.07. werden Beamtenanwärter/-innen für den Justizvollzugsdienst eingestellt. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, befähigt zu eigenverantwortlichem Arbeiten im Justizvollzug. Ziel: Erfüllung von Aufgaben mit sozialem Verständnis. Tätigkeit: Justizvollzugsfachwirtinnen und –wirte in JVA Oldenburg überwachen und betreuen über 400 Inhaftierte im Schichtdienst. Besoldung: Anwärterbezüge nach Besoldungsgruppe A 7. Mit Abschluss der Ausbildung qualifizieren sich Absolventen für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Justizvollzugsdienst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Im Mittleren Vollzugsdienst Im Justizvollzug (w/m/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Telio BidCo Germany GmbH | Hamburg

Mit mehr als 270 Mitarbeitern sind wir in 25 Ländern tätig und entwickeln, installieren und betreiben Kommunikations- und Mediensysteme, die im Justizvollzug genauso wie im Maßregelvollzug einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung leisten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vollzugsbediensteter (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Als Beamtin / Beamter im Werkdienst förderst Du die berufliche Zukunft von Inhaftierten und leitest Betriebe in Justizvollzugsanstalten. Du unterstützt Gefangene in verschiedenen handwerklichen Berufen und bereitest sie arbeitsmarktorientiert vor. Zudem bist Du für Reparaturen und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten und technischen Anlagen zuständig. Gesucht werden Meister in Berufen wie Bäcker, Schreiner oder Gebäudereinigung. Deine Arbeit ist entscheidend, um Gefangene auf ein sozial verantwortungsvolles Leben nach der Entlassung vorzubereiten und die Rückfallquote zu senken. Dein Beitrag trägt dazu bei, dass sie ein Leben ohne erneute Straftaten führen können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Willich

Als Beamtin / Beamter im Werkdienst förderst Du die berufliche Zukunft von Inhaftierten, indem Du Betriebe der Arbeitsverwaltung in Justizvollzugsanstalten leitest. Dabei leitest Du Gefangene in handwerklichen Berufen an und bereitest sie auf den Arbeitsmarkt vor. Zusätzlich bist Du für Reparaturen und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten und technischen Anlagen zuständig. Gesucht werden Meister in verschiedenen Bereichen wie Bäckerei, Schreinerei oder Garten-Landschaftsbau. Dein Beitrag zur Förderung der Gefangenen durch Arbeit hilft dabei, dass sie nach ihrer Entlassung ein straffreies Leben führen können. Deine Arbeit ist somit unverzichtbar für die Resozialisierung von Strafgefangenen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger- GmbH (DEB) | Bamberg

Zu deinen möglichen späteren Einsatzfeldern zählen unter anderem: Krankenhäuser; Rehabilitationszentren; Justizvollzugsanstalten; Förderschulen; Selbstständigkeit in eigener Praxis; Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Gut zu wissen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger- GmbH (DEB) | Weimar

Zu deinen möglichen späteren Einsatzfeldern zählen unter anderem: Krankenhäuser; Rehabilitationszentren; Justizvollzugsanstalten; Förderschulen; Selbstständigkeit in eigener Praxis; Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Gut zu wissen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizsekretär:in /Beamte:r im Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d)

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz | Hamburg

Ausbildung in der Justiz. Für die Gerechtigkeit arbeiten! Wir bieten dir die spannende Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten/ JuFa (m/w/d). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) | Paderborn

In den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit offen: Offene Kinder- und Jugendarbeit, Familienhilfe (Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Jugendamt); Sozialpsychiatrischer Dienst; Soziale Dienste in Krankhäusern und Justizvollzugsanstalten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) | Münster

In den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit offen: Offene Kinder- und Jugendarbeit, Familienhilfe (Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Jugendamt); Sozialpsychiatrischer Dienst; Soziale Dienste in Krankhäusern und Justizvollzugsanstalten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Justizvollzugsbeamter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Justizvollzugsbeamter

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Justizvollzugsbeamter?

Die meisten Ausbildungsangebote finden Sie in den gängigen Jobportalen. Außerdem lohnt sich der Blick auf die Internetseiten der Justizvollzugsanstalten. Manche Ausbilder nutzen immer noch Zeitungsannoncen. Nutzen Sie am besten alle möglichen Optionen und bewerben Sie sich frühzeitig. Teilweise beginnen die Auswahlverfahren schon ein ganzes Jahr vor dem Ausbildungsbeginn. Verpassen Sie den Zeitraum nicht und kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihren Ausbildungsplatz.

Wie läuft die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten ab?

Die Ausbildung absolvieren Jobanwärter in einer Justizvollzugsanstalt. Hier durchlaufen Sie Theorie- und Praxisphasen. Zu den wichtigsten Schwerpunkten des Lehrplans gehören zum Beispiel Themen wie das Staats- und Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht und die Betriebswirtschaftslehre. Einblicke in den Arbeitsalltag bekommen zukünftige Justizvollzugsbeamte durch Ihre praktische Ausbildung. Sie erfahren, wie eine Justizvollzugsanstalt organisiert ist und welche verschiedenen Vollzugsformen es gibt. Auch das Thema Waffenanwendung steht genauso wie Psychologie und Kriminologie auf dem Lehrplan.

Am Ende der Ausbildung muss sich jeder Auszubildende der Laufbahnprüfung stellen. Erst danach darf er sich offiziell auf dem Arbeitsmarkt als Justizvollzugsbeamter bewerben.

Ausbildung  Justizvollzugsbeamter

Ausbildung Justizvollzugsbeamter

Alles, was Sie über den Beruf Justizvollzugsbeamter wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten?

Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten im mittleren Dienst dauert 24 Monate.

Was verdient ein Auszubildender zum Justizvollzugsbeamten während der Ausbildung?

Im mittleren Dienst verdienen angehende Justizvollzugsbeamte ein monatliches Ausbildungsgehalt zwischen 1.159 und 1.328 Euro brutto. Die tatsächliche Höhe ist durch die Bestimmung des jeweiligen Bundeslandes festgelegt. Im gehobenen Dienst liegt das monatliche Ausbildungsgehalt bei 1.323 Euro.

Was verdient ein Auszubildender zum Justizvollzugsbeamten nach der Ausbildung?

Im mittleren Dienst verdienen Justizvollzugsbeamte ein monatliches Brutto von 2.393 Euro (Besoldungsgruppe A 6, Stufe 1). Im gehobenen Dienst liegt der Monatslohn bei 2.868 Euro (Besoldungsgruppe A 9, Stufe 1).

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Justizvollzugsbeamten mitbringen?

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum Justizvollzugsbeamten stehen gut, wenn Sie schnell einen Draht zu anderen Menschen finden, eine positive Ausstrahlung haben und gut zuhören können. Ein selbstbewusstes Auftreten ist von Vorteil genauso wie ein ausgeprägtes Motivationstalent. Der direkte Kontakt zu Gefangenen birgt ein naturgemäßes Konfliktpotenzial in sich. Deshalb lernen die Auszubildenden schon in ihrer Ausbildung, kritische Situationen zu deeskalieren. Eine ausgeglichene Grundhaltung kann dabei helfen, Ruhe zu bewahren und Grenzen zu setzen.

Was den schulischen Teil angeht, schaffen es fast nur Bewerber mit Fachoberschulreife in die Ausbildung. Ein einschlägiges Praktikum erhöht die Chance auf eine Einladung zum Einstellungstest. Dieser ist die erste Hürde, die die Berufsinteressenten meistern müssen. Ist er erfolgreich bestanden, geht es für die meisten ins Assessment Center. Erst danach erfolgt das Vorstellungsgespräch.

Was lernt ein Justizvollzugsbeamter in der Berufsschule?

Zukünftige Justizvollzugsbeamte lernen in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen zum Berufsbild kennen. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Schwerpunkte wie Staats- und Verfassungsrecht, Straf- und Strafprozessrecht, Beamten- und Tarifrecht, Verwaltungsrecht, Vergaberecht, Haushaltsrecht und vieles mehr. Es geht darum, die geschichtliche Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung des Justizvollzuges zu begreifen. Bevor sich die Auszubildenden in der Praxis beweisen, gilt es, die berufsspezifische Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung zu erproben. Das Fach Sport ist demnach ein wichtiger Aspekt in der Lehre. Außerdem stehen Fächer wie Psychologie, Kriminologie und Pädagogik an der Tagesordnung. Je nach Bundesland und Dienstrichtung setzen sich die angehenden Justizvollzugsbeamten mit dem Waffengebrauch, der Gewaltprävention und Erste-Hilfe-Maßnahmen auseinander.