25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung MTLA

66 MTLA Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als MTLA
Sortieren
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Ausbildungsstart 2025 merken
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Ausbildungsstart 2025

Universitätsklinikum Essen | Essen

Als medizinischer Technologe in der Radiologie bist Du verantwortlich für die technische Durchführung diagnostischer und therapeutischer Verfahren. Innerhalb einer Klinik spielst Du eine entscheidende Rolle, da different bildgebende Verfahren zur differenzierten Diagnose gehören. Das Universitätsklinikum Essen ist ein führendes Gesundheits- und Kompetenzzentrum in der Metropolregion Ruhr. Es bietet medizinische Versorgung und Therapie auf höchstem internationalen Standard. Mit rund 8.000 Mitarbeitenden werden jährlich ca. 55.000 Patienten stationär und 300.000 ambulant versorgt. Deine Ausbildung am Universitätsklinikum Essen eröffnet Dir spannende Entwicklungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Mit dem Aufbaukurs zur kardiovaskulären Funktionsdiagnostik erweiterst du deine Fähigkeiten gezielt. Du wirst darin geschult, pathophysiologische Ergebnisse anhand von realen Fallbeispielen zu erkennen und zu interpretieren. Der Kurs befähigt dich, erweiterte diagnostische Methoden und Geräte sicher anzuwenden. Zudem lernst du, Wartungsarbeiten gemäß den gesetzlichen Vorschriften durchzuführen und zu bewerten. Während der Untersuchungen kannst du flexibel auf verschiedene Parameter reagieren. Neben der Planung komplexer Prozesse zur Früherkennung und Therapiekontrolle von Herzkrankheiten, setzt du auch effektives Qualitäts- und Datenmanagement um. Das Reflektieren des eigenen Handelns ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des funktionsdiagnostischen Prozesses. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Der Grundkurs für Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik umfasst Anatomisch- und physiologisch relevante Kenntnisse, Indikationen für EKG-Untersuchung, Interpretation von EKGs, Lagetypen, Artefakte im EKG und praktische Übungen. Er dauert 8 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Medizinisches Fachpersonal, Rettungsdienstmitarbeitende und Medizinstudierende. In Facharzt- oder Hausarztpraxen, Pflegeeinrichtungen und im Rettungs- und intensivmedizinischen Bereich sind funktionsdiagnostische Methoden relevant. Die Zugangsvoraussetzung zur Fortbildung ist das berufliche Tätigkeits- und Aufgabenfeld. Dieser Kurs vermittelt wichtige Kenntnisse für die Durchführung und Interpretation von EKGs und ist für verschiedene medizinische Berufe geeignet, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie merken
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie

Klinikverbund Südwest GmbH | Leonberg

Interessierst du dich für den medizinischen Bereich und möchtest moderne Technik nicht scheuen? Dann ist die Ausbildung im radiologischen Bereich perfekt für dich! Du arbeitest eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen und begleitest Patienten während der gesamten Behandlung. Dabei bedienst du essentielle Hochleistungsgeräte, die in der heutigen Medizin unverzichtbar sind. Als wichtige Schnittstelle zwischen Mensch und Technik unterstützt du effektiv die Diagnosestellung und Therapie. Deine Ausbildung findet an der Berufsfachschule des Universitätsklinikums Tübingen sowie in den radiologischen Abteilungen des Klinikverbunds Südwest statt, um dich optimal auf die Herausforderungen vorzubereiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Helios Kliniken GmbH | Plauen

Als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d), kurz MTRA, unterstützen Sie Ärzt:innen bei der Diagnostik und Therapie in der radiologischen Abteilung. In Ihrer Ausbildung bedienen Sie hochmoderne Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen, um präzise bildgebende Verfahren anzuwenden. Dieser Beruf erfordert ein starkes Interesse an Technik sowie der Arbeit mit Menschen. Die Ausbildung besteht aus einer umfassenden Theorie- und Praxisphase, die an der Medizinischen Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden stattfindet. Während dieser Zeit lernen Sie grundlegende Inhalte wie Bildverarbeitung und menschliche Anatomie. Insgesamt sind etwa 2.800 Stunden für Theorie und Praxis eingeplant, um Sie optimal auf den Beruf vorzubereiten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie merken
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie

Klinikverbund Südwest GmbH | Böblingen

Interessierst du dich für eine Karriere im medizinischen Bereich und scheust dich nicht vor moderner Technik? Dann ist die Ausbildung im radiologischen Bereich genau das Richtige für dich! Du arbeitest eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen und begleitest Patienten in jeder Phase ihrer Behandlung. Zudem bedienst du komplexe Hightechgeräte, die in der modernen Medizin unverzichtbar sind. Deine Rolle ist es, als wichtige Schnittstelle zwischen Mensch und Technik zu fungieren. Erlerne all dies am Universitätsklinikum Tübingen und in den radiologischen Abteilungen des Klinikverbunds Südwest, um bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (gn*) merken
Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (gn*)

Universitätsklinikum Münster (UKM) | Münster

Die Schule für Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten am Universitätsklinikum Münster sucht motivierte Auszubildende für den Start am 01.09.2025. Die dreijährige Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen Laboren. Als MTL arbeiten Sie eigenverantwortlich und tragen entscheidend zur Diagnostik und Therapie von Krankheiten bei. Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre zukünftige Rolle im Gesundheitswesen vor. Voraussetzung sind die Fachoberschulreife oder ein höherwertiger Abschluss sowie gute Deutschkenntnisse. Bringen Sie Engagement, Zuverlässigkeit und den Mut zur Verantwortung mit, und werden Sie Teil unseres Teams! +
Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Halle (Saale) | Halle (Saale)

Die Ausbildung zum/r Medizinischen Technologen/Technologin für Radiologie (m/w/d) bereitet auf eine spannende Karriere in der bildgebenden Diagnostik vor. In dieser Ausbildung erstellen Fachkräfte mit modernsten Geräten präzise Bilder von Organen und Körperteilen. Zudem betreuen sie Krebspatienten und führen nuklearmedizinische Untersuchungen durch. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst insgesamt 2800 Stunden in Schulungen und Kliniken. Die praktische Ausbildung findet etwa 1600 Stunden in radiologischen Abteilungen des Universitätsklinikums statt. Ausbildungsstandort ist das Universitätsklinikum Halle, eine TOP-Adresse für zukünftige Gesundheitsfachkräfte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulgeldfreie PTA Ausbildung in Schwentinental/Kiel merken
Schulgeldfreie PTA Ausbildung in Schwentinental/Kiel

Bernd Blindow Gruppe | Schwentinental

Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) eröffnet spannende Möglichkeiten in der Gesundheitsbranche. Als PTA berätst du Kunden in Apotheken zu Arzneimittelwirkungen, Wechselwirkungen und medizinischen Themen wie Ernährung und Hautpflege. Zudem stellst du selbst Medikamente her und sicherst deren Qualität durch Prüfung chemischer Substanzen. Diese praxisnahe Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einem halbjährigen Praktikum in einer Apotheke. Ein zusätzliches vierwöchiges Praktikum ist ebenfalls Teil der Ausbildung. Ab September 2025 ist die Ausbildung schulgeldfrei, und die Förderung durch einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist möglich, was den Einstieg erleichtert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026 merken
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026

Universitätsklinikum Essen | Essen

Die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin bietet eine zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen. Sie beinhaltet wichtige Kenntnisse in Laboranalytik für Diagnose und Therapie. Die praxisnahe Ausbildung am Universitätsklinikum Essen dauert 3 Jahre und ist in Module unterteilt. Fünf Hauptfachbereiche wie Hämatologie und Mikrobiologie werden abgedeckt. Nach erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens erhält man den Titel Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und leiste einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Baden-Baden merken
PTA Ausbildung in Baden-Baden

Bernd Blindow Gruppe | Baden-Baden

Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) bietet spannende Einblicke in die Welt der Apotheken. Als PTA unterstützt man Kunden bei Gesundheitsfragen und berät zu Arzneimitteln. Die Ausbildung umfasst Chemie, Medikamentenherstellung und Qualitätskontrolle. Ein Praktikum in einer Apotheke schließt die zweijährige Ausbildung ab. Zusätzlich gibt es ein vierwöchiges Apothekenpraktikum. Die schulgeldfreie Ausbildung erfordert nur Lernmittelkosten. Werde Teil einer wichtigen Branche mit der Ausbildung zur PTA! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik merken
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Die Elisabeth Gruppe in Herne und Witten bietet ab dem 01.11.2024 eine Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) an. Dieser Beruf fungiert als Bindeglied zwischen Patienten, Ärzten und radiologischer Technik. Die dreijährige Ausbildung qualifiziert die Auszubildenden mit allen erforderlichen Kompetenzen für die Tätigkeit als MTR. Der theoretische Unterricht findet am Campus der St. Elisabeth Gruppe statt. Die Ausbildung ist in vier Bereiche unterteilt: Diagnostische Radiologie und andere bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Strahlenphysik, Strahlenschutz und Dosimetrie. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe, die auch von Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund aus gut erreichbar sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTL (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) merken
Ausbildung MTL (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d)

Universitätsklinikum Würzburg | Würzburg

Starte deine Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik und entdecke die Welt der Biologie und Chemie! Bei uns leistest du einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung und erlebst einen unterstützenden Arbeitsumfeld. Wir bieten nicht nur eine sichere Anstellung, sondern auch eine hohe Übernahmequote und attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss. Kollegialität und Wertschätzung sind uns wichtig, sodass du dich in deinem Team wohlfühlst. Zudem setzen wir auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, indem wir mit jedem neuen Azubi einen Baum pflanzen. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) merken
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)

Universitätsklinikum Würzburg | Würzburg

Starte deine Karriere als Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie! Wenn du Menschen helfen und dich für medizinische Themen begeistern kannst, bist du bei uns genau richtig. Unsere Ausbildung bietet nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch eine hohe Übernahmequote nach deinem Abschluss. Wir fördern Kollegialität und einen wertschätzenden Umgang im Team. Darüber hinaus engagieren wir uns für Nachhaltigkeit: Mit jedem neuen Azubi pflanzen wir einen Baum. Entdecke vielfältige Einsatzmöglichkeiten und baue deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld aus! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  MTLA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung MTLA

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als MTLA?

Am schnellsten finden Sie Ausbildungsplätze im Internet. Darüber hinaus nutzen viele Betriebe auch gerne noch die Zeitungsannonce, um fähige Berufsanwärter zu finden. Der regelmäßige Blick in das Wochenblatt lohnt sich also in jedem Fall. Noch erfolgversprechender sind sogenannte Ausbildungsmessen. Auf diesen stellen sich potenzielle Ausbildungsbetriebe vor und ermöglichen Berufsinteressenten, sich persönlich vorzustellen. Zu solchen Veranstaltungen sollten Sie unbedingt ein paar ausgedruckte Bewerbungen mitbringen und auf ein seriöses Outfit achten. Denn womöglich lernen Sie hier Ihren zukünftigen Ausbilder kennen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum MTLA?

Die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten dauert drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum MTLA während der Ausbildung?

Da angehende MTLAs ihre Lehre überwiegend in der Berufsschule absolvieren, verdienen sie in der Regel kein Gehalt. In manchen Schulen müssen die Azubis sogar Schulgeld bezahlen.

Ausbildung  MTLA

Ausbildung MTLA

Alles, was Sie über den Beruf MTLA wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum MTLA ab?

Die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten ist schulisch organisiert. Der praktische Unterricht findet in schuleigenen Laboren statt. Zusätzlich integriert die Ausbildung ein sechswöchiges Praktikum. In diesem lernen die Berufsanwärter viele Einsatzbereiche des MTLAs kennen. Zu den wichtigsten gehören die Hämatologie, die Histologie, die Zytologie, die Mikrobiologie und die Klinische Chemie. Natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Erfahrene Fachkräfte zeigen den Azubis im Praktikum, wie sie ihr theoretisch erworbenes Grundlagenwissen in der Praxis anwenden können. Die Ausbildung ist beendet, wenn der Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent seine Abschlussprüfung bestanden hat.

Was verdient ein Auszubildender zum MTLA nach der Ausbildung?

Nach der Lehre darf sich der Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent endlich über ein geregeltes Einkommen freuen. Das Einstiegsgehalt rangiert zwischen 1.700 und 2.500 Euro brutto im Monat.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum MTLA mitbringen?

Die Fachoberschulreife und gute Zeugnisnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern sind die besten Voraussetzungen, die Sie für eine Bewerbung als MTLA mitbringen können. Natürlich sollten auch Ihre persönlichen Eigenschaften zum Berufsbild passen. So zeichnen sich Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten zum Beispiel durch ein ausgeprägtes Interesse an Medizin, Technik und Naturwissenschaft aus. Darüber hinaus brauchen Sie in diesem Job Teamfähigkeit und sollten Freude an Fortschritt und Entwicklung haben.

Was lernt ein MTLA in der Berufsschule?

In der Berufsschule erforschen angehende MTLAs ihren zukünftigen Beruf theoretisch und praktisch. So gehört es zum Berufsschulalltag, die Bestandteile des Bluts, seine Gerinnungsfähigkeit und die Blutgruppenbestimmung theoretisch zu erfassen. Außerdem lernen die Auszubildenden, wie sie Proben auf Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten untersuchen, Zellabstriche zur Krebsvorsorge bearbeiten und welche Reaktionen bei bestimmten Untersuchungen ablaufen. Wie ist die Zelle aufgebaut? Wie funktioniert das Herz-Kreislauf-System? Welche Krankheiten gibt es und wie können diese bekämpft werden? All diese Themen gehören zu den Inhalten des MTLA-Lehrplans. Im Rahmen des Laborunterrichts können die Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten ihre neuerworbenen Kenntnisse zum ersten Mal anwenden.