25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Sozialassistent

335 Sozialassistent Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Sozialassistent
Sortieren
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Dresden

Sozialassistent:innen unterstützen Menschen jeden Alters und mit verschiedenen sozialen Bedürfnissen. Sie sind in pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben tätig. Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, sind Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und psychische Stabilität wichtig. Sozialassistent:innen werden in Kindertagesstätten, Wohn- und Pflegeheimen sowie anderen Einrichtungen für betreuungsbedürftige Menschen oder in ambulanten sozialen Diensten benötigt. Diese Berufsausbildung ist auch ein guter Ausgangspunkt für eine weiterführende Ausbildung in den Bereichen Erziehung, Heilerziehung oder Pflege. Wenn Sie nach einem vielseitigen Job mit sozialem Engagement suchen, könnte der Beruf des Sozialassistenten genau das Richtige für Sie sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

FORUM Berufsbildung | Berlin

Die Ausbildung zum "Sozialassistenten/ zur Sozialassistentin" umfasst verschiedene Lernfelder wie den Aufbau von Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen sowie die Unterstützung bei der Pflege. Zudem werden grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erworben und musisch-kreative Prozesse in Alltagssituationen angewendet. Der allgemeine Unterricht umfasst Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Sport- und Gesundheitsförderung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den erweiterten Berufsbildungsreifen oder den mittleren Schulabschluss zu erlangen. Die Ausbildung in Berlin dauert insgesamt 24 Monate, inklusive Praxisphasen in Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum Sozialassistenten/ zur Sozialassistentin in Berlin. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | Frankfurt am Main

Staatlich geprüfte Sozialassistenten sind wertvolle Unterstützungskräfte in den Bereichen Pflege und Erziehung. Sie helfen Familien in schwierigen Situationen und kümmern sich um die Bedürfnisse von Hilfsbedürftigen und Menschen mit Behinderungen. Die Tätigkeiten, denen sie nachgehen, sind sehr vielfältig und umfassen unter anderem Beratungsgespräche mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern. In der Jugendarbeit organisieren sie Partys und Konzerte und unterstützen bei der Planung und Ausführung sinnvoller Freizeitaktivitäten. An der Höheren Berufsfachschule für Sozialpädagogik der SRH legen wir großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Auszubildenden optimal auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialassistent/in - Standort Südkreuz merken
Ausbildung als Sozialassistent/in - Standort Südkreuz

Campus Berufsbildung e.V. | Berlin

In unserer Einrichtung unterstützen wir Jugendliche bei hauswirtschaftlichen Aufgaben, wie Kochen und Abspülen, sowie beim Organisieren von Freizeitaktivitäten. Wir legen Wert auf die aktive Mitgestaltung der Kinder- und Jugendarbeit, um Schüler*innen bei Schul- und Berufsangelegenheiten zu helfen. Zusätzlich bieten wir Förderunterricht in Mathe, Deutsch und Englisch an, um individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen. Unsere Unterstützung umfasst auch psychologische Beratung durch erfahrene Pädagogen. Besonders hervorzuheben ist, dass Auszubildende mit Hauptschulabschluss bei erfolgreichem Abschluss ohne Prüfung den Mittleren Schulabschluss (MSA) erhalten. Diese Möglichkeit öffnet Türen zur Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | Leipzig

Starte deine Karriere als Sozialassistent*in an unserer renommierten Schule! Unsere Ausbildung bietet kleine Gruppen und einen projektorientierten Ansatz, der Kreativität fördert. Durch praxisnahe Vermittlung und individuelle Unterstützung entwickelst du deine persönliche Sozialassistent*innen-Persönlichkeit. Du erhältst eine fundierte theoretische Ausbildung und sammelst wertvolle Erfahrungen in Praktika in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Pflege. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Werde Teil eines jungen, wertschätzenden Teams und gestalte deine berufliche Identität und Perspektiven aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d)

BAWI Fach- und Berufsfachschulen | Berlin

Die BAWI bietet eine Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in. Ziel ist es, Dich optimal auf den Einstieg in diesen attraktiven Berufszweig vorzubereiten. Nach Abschluss der Ausbildung stehen Dir sowohl Tätigkeiten in Kinderbetreuungseinrichtungen als auch weiterführende Bildungsangebote offen. Unsere Schüler*innen erwerben sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen und erhalten bei drei Praxisphasen Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche der Sozialassistenz. Zudem vermitteln wir, wie man ein abwechslungsreiches und lebendiges Arbeitsfeld erfolgreich gestaltet, welches Teamfähigkeit erfordert. Starte noch heute deine Karriere als staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in an der BAWI. +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Köln merken
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Köln

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH | Köln

Deine Ausbildung zum Sozialassistenten in Köln umfasst Hauswirtschaft, Pflege und Erziehung. Als Sozialassistent begleitest du Supportgruppen bei alltäglichen Aufgaben wie dem Einkaufen und Kochen, sowie der Wäsche- und Wohnungsreinigung. Du assistierst bei der Körperpflege, bist ein aufmerksamer Gesprächspartner und förderst sinnvolle Freizeitaktivitäten. Deine Arbeit findet vor allem in Jugend- oder Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder Privathaushalten statt. In deiner Ausbildung lernst du, soziale Beobachtungen in dein Handeln einzubeziehen, Bildungs- und Betreuungsprozesse mitzugestalten, bei der Pflege von Menschen zu helfen, sie im Alltag zu unterstützen und kulturell-kreative Prozesse zu begleiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Berlin

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH | Berlin

Die Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) in Berlin bietet eine vielseitige Ergänzung zu den Tätigkeiten von Erziehern (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d), Kinderkrankenpflegern und Eltern. Als Sozialassistent unterstützt man insbesondere in Jugend- und Seniorenwohnheimen, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und privaten Haushalten. Die Aufgaben umfassen hauswirtschaftliche, pflegerische und erzieherische Tätigkeiten wie Einkäufe erledigen, Mahlzeiten zubereiten sowie Wäsche und Wohnung pflegen. Während der Ausbildung werden Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufgebaut, sozialpädagogische Prozesse erkannt und begleitet. Zudem werden berufliche Handlungskompetenzen entwickelt und grundlegende hauswirtschaftliche sowie musisch-kreative Fähigkeiten erworben. Die Ausbildung ermöglicht eine umfassende Assistenz und Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

ESO Education Group | Zwickau

Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bietet praxisnahe Unterstützung für Pflegepersonal und pädagogische Fachkräfte. Du erlernst die Grundkenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflege. Zu deinen Aufgaben gehören die Grund- und Körperpflege, sowie die Unterstützung von beeinträchtigten Menschen. In der Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehern gestaltest du den Alltag aktiv mit. Zudem übernimmst du hauswirtschaftliche Tätigkeiten und hilfst bei den Hausaufgaben der Kinder. Diese vielseitige Ausbildung eröffnet dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten im sozialen Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin

GALB | Berlin

Werden Sie Sozialassistent*in in Berlin und erwerben Sie dabei Ihre mittlere Reife. Die Ausbildung an der GALB, einer staatlich anerkannten Berufsfachschule, dauert nur zwei Jahre. Hier unterstützen Sie Erzieher*innen und Pflegefachkräfte in der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen. Profitieren Sie von einer modernen Schulumgebung mit interaktiven Smartboards und zahlreichen Gruppenfahrten. Zudem entfallen Anmelde- und Prüfungsgebühren, während Sie einen sicheren Ausbildungsplatz garantieren. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie zum nächsten Halbjahr in Ihre Karriere im sozialen Bereich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in merken
Ausbildung Sozialassistent/in

Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH | Rostock

Für die Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in ist die Mittlere Reife unerlässlich. Bewerber benötigen einen Lebenslauf sowie amtlich beglaubigte Kopien ihrer Zeugnisse. Bei minderjährigen Bewerbern ist das Ergebnis der Erstuntersuchung gemäß § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes erforderlich. Volljährige müssen eine ärztliche Bescheinigung zur Eignung für die Ausbildung vorlegen. Zudem wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt, welches nach Unterzeichnung zur Verfügung gestellt wird. Schließlich ist ein Nachweis über eine aktuelle Masernimpfung und eine Erklärung hinsichtlich fehlender Ablehnungsgründe für die Ausbildung notwendig, um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Halle (Saale)

Werden Sie Sozialassistent:in in Vollzeit und unterstützen Sie Fachkräfte bei pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorisch-verwaltenden Aufgaben. Unsere praxisnahe Ausbildung vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um jederzeit handlungsfähig zu sein. Wenn Sie gerne mit unterschiedlichen Menschen arbeiten und sich schnell auf neue Situationen und Herausforderungen einstellen können, bietet Ihnen der Beruf als Sozialassistent:in tolle Möglichkeiten. Sie können Menschen aus verschiedenen sozialen Bereichen unterstützen, von Kindern über Schwangere bis hin zu älteren oder behinderten Menschen. Mit mindestens einem Realschulabschluss und einem Alter von unter 25 Jahren erfüllen Sie die Teilnahmevoraussetzung für die Ausbildung. Werden Sie Teil einer beruflichen Zukunft mit Herz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt 1 Jahr merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt 1 Jahr

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Leipzig

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (verkürzt auf 1 Jahr) vermittelt umfassende Kenntnisse in der Erziehung und Pflege sozial benachteiligter Menschen. Unsere praxisorientierte Ausbildung fördert Fähigkeiten zur Unterstützung von Fachkräften in pädagogischen und sozialpflegerischen Bereichen. Ideal für alle, die eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie alten und behinderten Menschen haben. Ein Realschulabschluss ist Voraussetzung für die 2-jährige Ausbildung, während die 1-jährige Option mit Fachhochschulreife oder Abitur beginnt. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 08:15 und 15:15 Uhr statt. Mache einen Beruf mit Herz und starte deine Karriere als Sozialassistent! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

ESO Education Group | Görlitz

In der Ausbildung zum Sozialassistenten unterstützt du Eltern, Erzieher*innen und Fachkräfte in der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Du übernimmst Aufgaben im Alltag, hilfst bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für Freizeitaktivitäten. Nach Abschluss der Berufsausbildung kannst du in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen oder sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten. Starttermine für die Ausbildung sind am 05.08.2024, 11.08.2025 und 17.08.2026. Der Unterricht an der Berufsfachschule für Sozialwesen umfasst theoretische und fachpraktische Inhalte. Lernfelder beinhalten die Entwicklung beruflicher Identität, Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns, Mitgestaltung sozialer Beziehungen und Unterstützung in Gesundheit und Krankheit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent Ausbildung in Leipzig merken
Sozialassistent Ausbildung in Leipzig

Bernd Blindow Gruppe | Leipzig

Die Ausbildung zum Sozialassistenten ist ideal für Menschen, die gerne mit anderen zusammenarbeiten und sozial engagiert sind. Als staatlich geprüfter Sozialassistent unterstützen Sie Kinder, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und leisten professionelle Hilfe. Neben sozialpädagogischen Maßnahmen übernehmen Sie auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen als Kreativitätspädagoge oder Natur- und Erlebnispädagoge zu erwerben. Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre und ist komplett kostenfrei. Nach Abschluss verfügen Sie über grundlegende Kompetenzen im Pflege- und Sozialbereich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Sozialassistent

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Sozialassistent

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Sozialassistent?

Online lassen sich am schnellsten Ausbildungsplätze finden. Gleichzeitig lohnt sich der Blick in die Zeitung. Gerade wenn Sie Ihre Lehre im engeren Umkreis absolvieren wollen, sind die regionalen Zeitungsblätter eine gute Adresse für die Stellenrecherche.

Wie läuft die Ausbildung zum Sozialassistenten ab?

Die Ausbildung des Sozialassistenten ist eine schulische Ausbildung und findet in der Berufsschule statt. Das bedeutet, dass Sie die wichtigsten Inhalte zum Berufsbild im Klassenraum erlernen. Für Abwechslung sorgen Berufspraktika. Diese können die Azubis in einem Kindergarten, einem Altenheim oder in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung absolvieren. Dort lernen sie den Arbeitsalltag in einer branchenüblichen Einrichtung und die wichtigsten Handgriffe des Jobs kennen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Sozialassistenten?

Die Lehre zum Sozialassistenten dauert zwei bis drei Jahre. Der Schulabschluss spielt eine wichtige Rolle. Mit einem Hauptschulabschluss erhalten Sie das Berufsschulzeugnis nach drei Jahren. Wer die Lehre mit einem Realschulabschluss angeht, braucht nur zwei Jahre. Abiturienten sind sogar nur ein Jahr in der Ausbildung.

Ausbildung  Sozialassistent

Ausbildung Sozialassistent

Alles, was Sie über den Beruf Sozialassistent wissen müssen

Was verdient ein Auszubildender zum Sozialassistenten während der Ausbildung?

Da es sich bei der Lehre zum Sozialassistenten um eine schulische Ausbildung handelt, verdienen die Azubis währenddessen kein Geld. Wer finanzielle Unterstützung benötigt, kann Schüler-BAföG beantragen.

Was verdient ein Auszubildender zum Sozialassistenten nach der Ausbildung?

Das durchschnittliche Einkommen eines erfahrenen Sozialassistenten rangiert zwischen 2.775 und 3.078 Euro brutto. Wenn Sie den Beruf gerade erst erlernt haben, liegt das Gehalt etwas weiter darunter. Berufserfahrung ist ein wichtiger Faktor, der die Monatseinkünfte stark beeinflusst.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Sozialassistenten mitbringen?

Sie suchen einen Bildungsgang, der vielseitige Aufgaben bereithält und in dem Sie Ihre soziale Ader unter Beweis stellen können? Dann könnte die Ausbildung zum Sozialassistenten genau das Richtige für Sie sein. Sowohl der Hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss ermöglichen Ihnen den Einstieg in die Lehre. Mit dem Abitur in der Tasche haben Sie sogar noch bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Neben den schulischen Leistungen sind die persönlichen Eigenschaften interessant. Empathie, Spaß an der Arbeit mit Menschen, Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen sind in diesem Beruf sehr wichtig. Außerdem sollten Sie ein paar kommunikative Fähigkeiten besitzen und geduldig sein.

Was lernt ein Sozialassistent in der Berufsschule?

Der Lehrplan der Ausbildung ist sehr breitgefächert. Die Schwerpunkte reichen von der sozialen Betreuung über die pädagogischen Grundlagen bis hin zur Psychologie. Außerdem stehen Gesundheits- und Krankheitslehre, Hauswirtschaft, Ernährungslehre sowie Werken und Gestalten auf dem Stundenplan. Darüber hinaus beschäftigen sich die Azubis mit Kunst- und Werkunterricht sowie Musikerziehung und Rechtskunde.