25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte

872 Tiermedizinische Fachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Tiermedizinische Fachangestellte
Sortieren
Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte / Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte / Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Ulmen

Als tiermedizinische Fachangestellte/r (m/w/d) spielen Sie eine entscheidende Rolle in der Tiergesundheit. Bei der Bundeswehr arbeiten Sie in einer tierärztlichen Praxis und unterstützen die medizinische Versorgung von Tieren. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung der Tierhalter und die Vorbereitung tierärztlicher Behandlungen. Dank Ihrer Organisationstalente sorgen Sie für einen reibungslosen Praxisbetrieb. Zudem assistieren Sie Tierärztinnen und Tierärzten bei ihren Tätigkeiten. Ihre Tierliebe und Fachkenntnisse tragen wesentlich zur Zufriedenheit von Mensch und Tier bei und fördern die Gesundheit der Vierbeiner effektiv. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tierpfleger / zur Tierpflegerin - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tierpfleger / zur Tierpflegerin - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität München | Oberschleißheim

Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie über mehrwöchige Praktika Einblicke in andere Abteilungen unserer Tierkliniken wie z.B. in die Klinik für Wiederkäuer, der Vogelklinik der LMU, sowie Forschungszentren, welche u.a. mit Labormäusen arbeiten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | Freising

Persönliche Voraussetzungen: Körperliche Belastbarkeit, Betreuender Umgang mit Tieren, Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Sachverhalten, Einfühlungsvermögen und Beobachtungsgabe, Akzeptanz von Tierversuchen. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | München

Persönliche Voraussetzungen: Körperliche Belastbarkeit, Betreuender Umgang mit Tieren, Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Sachverhalten, Einfühlungsvermögen und Beobachtungsgabe, Akzeptanz von Tierversuchen. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger:in - Forschung und Klinik (m/w/d) merken
Ausbildung Tierpfleger:in - Forschung und Klinik (m/w/d)

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt ( GmbH) | Oberschleißheim

Kurse und Teamtrainings (Englisch, Excel, Word und Powerpoint). verschiedene Gesundheitsangebote auf unserem Campus wie Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit. eine Kinderbetreuung für Eltern mit Kind. Cafeteria und Mensa. +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Bayer AG | Wuppertal

Ausbildung zum Tierpfleger (alle Geschlechter); September 2025. DAS ERWARTET DICH: Züchten, Halten und Pflegen von Nagern (u.a. Mäuse und Ratten) sowie Kleintieren und Großtieren (u.a. Kaninchen, Schweine, Schafe und Rinder). +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger Fachrichtung Zoo (w/m/d)* 2026 merken
Ausbildung Tierpfleger (gn*) in Forschung und Klinik merken
Ausbildung Tierpfleger (gn*) in Forschung und Klinik

Universitätsklinikum Münster (UKM) | Münster (Westfalen)

Ungeachtet dessen steht dabei stets das Wohl der zu betreuenden Tiere im Vordergrund. Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik sind sorgfältig ausgesuchte und gut ausgebildete Spezialisten in diesem Fachbereich. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Tuttlingen

Die Voraussetzungen für eine Bewerbung zum Rechtspfleger-Studium erfüllen Sie, wenn Sie. Das Abitur oder die Fachhochschulreife haben, die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine der sonstigen Staatsangehörigkeiten gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz (z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Tierpfleger*in - Fachrichtung Zoo merken
Ausbildung zum*zur Tierpfleger*in - Fachrichtung Zoo

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Neben der Einrichtung und Reinigung von Tierunterkünften gehört das Beschäftigen und Füttern ihrer Schützlinge zu den Aufgaben von Tierpfleger*innen. Außerdem züchten sie Tiere und helfen bei tierärztlichen Maßnahmen mit. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur*zum Tierpfleger*in, Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d) merken
Ausbildung zur*zum Tierpfleger*in, Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum 01.08.2025: Auszubildende (m/w/d) zum*zur Tierpfleger*in, Fachrichtung Forschung und Klinik: Was Dich erwartet: Du hast Dich schon immer mal gefragt, was die Welt der Tierforschung alles beinhaltet? +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Tierarztpraxis Dr. Baumann | München

Anforderungen: Sie wohnen idealerweise nicht zu weit entfernt von unser Praxis; Gute Allgemeinbildung, schnelle Auffassungsgabe; Pünktlich, zuverlässig, gepflegte Erscheinung; Tierlieb, einwandfreies Sozialverhalten; Verantwortungsbewusst; Spaß am Lernen +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin/Beamter des gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienstes merken
Beamtin/Beamter des gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienstes merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Backnang

Die Voraussetzungen für eine Bewerbung zum Rechtspfleger-Studium erfüllen Sie, wenn Sie. Das Abitur oder die Fachhochschulreife haben, die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine der sonstigen Staatsangehörigkeiten gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz (z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Tiermedizinische Fachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Tiermedizinische Fachangestellte?

Sind Sie gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Tiermedizinische Fachangestellte, können Sie sich online nach geeigneten Anbietern umsehen. Hier haben Sie sogar die Möglichkeit, Ihre Suche auf eine bestimmte Region einzugrenzen oder sich sogar nur die Ausbildungsbetriebe einer Stadt anzeigen zu lassen. Andernfalls lohnt sich natürlich auch der Blick in die Zeitung. Dort finden Sie vor allem regionale Unternehmen, die Bewerber aus der näheren Umgebung bevorzugen. Die Konkurrenz dürfte in solchen Firmen nicht ganz so hoch sein.

Was verdient eine Auszubildende zur Tiermedizinische Fachangestellte während der Ausbildung?

Im ersten Lehrjahr verdienen Tiermedizinsiche Fachangestellte durchschnittlich 700 Euro brutto im Monat, im zweiten Ausbildungsjahr erhalten sie schon 50 Euro mehr. Im letzten Ausbildungsjahr bekommen angehende Tiermedizinische Fachangestellte schon knapp 800 Euro pro Monat. Die Zahlen sind natürlich nur Durchschnittswerte und dienen lediglich der Orientierung. Wie viel Ihnen ein Ausbilder zahlt, ist seine Entscheidung.

Ausbildung  Tiermedizinische Fachangestellte

Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Tiermedizinische Fachangestellte wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zur Tiermedizinische Fachangestellte ab?

Die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten ist dual organisiert. Das bedeutet, dass die Azubis sowohl die Berufsschule als auch den Ausbildungsbetrieb besuchen. In der Berufsschule bekommen sie alle theoretischen Grundlagen zum Berufsbild vermittelt und arbeiten sich zum Beispiel in die Anatomie der Tiere, die verschiedenen Krankheiten der Tierarten und die Maßnahmen zum Infektionsschutz ein. Den praktischen Berufsalltag lernen die Auszubildenden im Betrieb kennen. Hier können Sie die neuerworbenen Kenntnisse zum ersten Mal anwenden. Welche Impfstoffe und Medikamente sind in der Praxis vorrätig und wie muss sie die Tiermedizinische Fachangestellte sie verabreichen? Welche Untersuchungen stehen im Labor an? Welche Instrumente benötigt der Tierarzt für operative Eingriffe? All diese Fragen finden im praktischen Alltag eine Antwort.

Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres steht die Zwischenprüfung an. Nach drei Jahren folgt die Abschlussprüfung. Sind beide bestanden, darf sich die Tiermedizinische Fachangestellte offiziell auf dem Arbeitsmarkt als Fachkraft bewerben.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten?

Tiermedizinische Fachangestellte besuchen insgesamt drei Jahre lang die Ausbildungsstätte. Eine Verkürzung ist möglich, bedarf zuvor jedoch einer Beantragung und einer Genehmigung.

Was verdient eine Auszubildende zur Tiermedizinische Fachangestellte nach der Ausbildung?

Nach der Lehre dürfen sich Tiermedizinische Fachangestellte auf ein Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto freuen. Mit ein paar Weiterbildungen lässt sich sogar noch mehr herausholen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten mitbringen?

Für die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten sollten Sie ein großes Herz für Tiere haben und an medizinischen Themen interessiert sein. Außerdem brauchen Sie in diesem Beruf manchmal wirklich starke Nerven. Denn wenn die Vierbeiner das Praxisteam auf Trab halten und ein Tierhalter einen sorgenvollen Nervenzusammenbruch erleidet, sind Stress und Chaos vorprogrammiert. Eine strukturierte Arbeitsweise und Einfühlungsvermögen können da weiterhelfen.

Was die schulischen Anforderungen angeht, ist kein spezieller Abschluss gesetzlich vorgeschrieben. Die Praxis beweist jedoch, dass vor allem Bewerber mit einem Realschulabschluss einen Ausbildungsplatz finden. Haben Sie sogar das Abitur in der Tasche, brauchen Sie sich eigentlich nur noch um eine ansprechende Bewerbung zu kümmern. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch sollte relativ schnell folgen.

Was lernt eine Tiermedizinische Fachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule stattet die zukünftigen Tiermedizinischen Fachangestellten mit den theoretischen Inhalten zum Berufsbild aus. Hier lernen Sie alles Notwendige, um sich im Gesundheits- und im Veterinärwesen orientieren zu können. Außerdem erfahren sie, wie Patienten und Tierhalter professionell empfangen, Behandlungen fachgerecht begleitet und erbrachte Leistungen abgerechnet werden. Auch die Maßnahmen der Ersten Hilfe stehen auf dem Lehrplan, genauso wie die Organisation von Praxisabläufen.