25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

447 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Torgelow

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung übernehmen wichtige Aufgaben im öffentlichen Dienst. Sie ermitteln Sachverhalte und treffen fundierte Verwaltungsentscheidungen. Dabei wenden sie relevante Rechtsvorschriften praktisch an und führen Personalakten. In der Haushaltsplanung sind sie an der Erstellung und Ausführung von Wirtschaftsplänen beteiligt. Für diese Position benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss, wobei gute Leistungen in Deutsch und Mathematik besonders wichtig sind. Eine Ausbildung in naturwissenschaftlichen Fächern oder einer Fremdsprache ist von Vorteil für Ihre Karriere in der Bundesverwaltung. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Rostock

Eröffnen Sie sich durch die Qualifizierung als Verwaltungsfachangestellte/-r vielfältige Karrieremöglichkeiten. Unterstützt von erfahrenen Ausbildern legen Sie den Grundstein für Ihren erfolgreichen Berufsstart. Während der Ausbildung erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen über Verwaltungsvorgänge. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Bundes. Ihr Ausbildungsentgelt steigt über drei Jahre: Begonnen bei etwa 1.218,26 Euro im ersten Jahr, erreicht es im dritten Jahr rund 1.314,02 Euro brutto. STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE und informieren Sie sich auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506754Y-2024-00008236-E). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Stetten am kalten Markt

Erschließen Sie sich mit der fundierten Qualifizierung zur Verwaltungsfachangestellten/ zum Verwaltungsfachangestellten zahlreiche Berufschancen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten Sie und sorgen für einen optimalen Berufsstart. Im Verlauf Ihrer Ausbildung erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen zu Verwaltungsvorgängen. Die Ausbildung schließen Sie mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Bundes ab. Zudem steigt Ihr monatliches Ausbildungsentgelt über die dreieinhalb Ausbildungsjahre an, von ca. 1.068,26 Euro im ersten Jahr auf ca. 1.164,02 Euro brutto im dritten Jahr. Zudem benötigen Sie mindestens einen befriedigenden Hauptschulabschluss und gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Landsberg am Lech

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) im Bereich Bundesverwaltung übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Gewinnung, der Einsatz und die Entwicklung von Personal. Außerdem erstellen Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne und arbeiten aktiv im Kassen- und Rechnungswesen. Die Einhaltung dieser Pläne ist essenziell, und Sie führen dazu Haushaltsüberwachungslisten. Zudem ermitteln Sie Sachverhalte, entwickeln Verwaltungsentscheidungen und informieren alle Beteiligten. Voraussetzungen sind ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik, um optimal durchstarten zu können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Clausthal-Zellerfeld

Die TU Clausthal im UNESCO-Welterbe Harz bietet Ihnen eine persönliche und inspirierende Umgebung. Mit rund 80 Professor:innen, 1.100 Mitarbeitenden und 3.000 Studierenden genießen alle kurze Wege und intensiven Austausch. Als größte Arbeitgeberin der Region fördert die TU wirtschaftlichen und kulturellen Wachstum. Unsere Hochschule setzt sich für eine zukunftsorientierte „Circular Economy“ ein. Wenn Sie teamfähig, engagiert und technologieaffin sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Starten Sie Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft (w/m/d) der Fachrichtung Landesverwaltung am 01.08.2025 und gestalten Sie die nachhaltige Gesellschaft von morgen mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Koblenz

Als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) sorgen Sie für einen reibungslosen Bürobetrieb in der Bundesverwaltung. Sie fungieren als zentrale/r Ansprechpartner/in für diverse Themen und Anliegen. In Ihrer Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse zur Sachbearbeitung von Personalangelegenheiten. Zudem lernen Sie, Wirtschafts- und Haushaltspläne korrekt einzuhalten. Ihre Tätigkeit beinhaltet die Anwendung geltender Rechtsvorschriften, was eine hohe Verantwortung mit sich bringt. Werden Sie Teil eines wichtigen Teams und gestalten Sie so die Zukunft der Bundesverwaltung aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Lindau (Bodensee) | Lindau (Bodensee)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) bei der Stadt Lindau bieten ein breites Tätigkeitsfeld: vom Bürgerbüro über Baugenehmigungen bis hin zur Finanzverwaltung. In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich praxisorientierte Einsätze in verschiedenen Abteilungen wie Buchhaltung, Rechtsanwendung und Personal. Du wirst mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut und erhältst Einblicke in verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger bist du stets zur Stelle. Die Ausbildungsinhalte werden sowohl an der Bayerischen Verwaltungsschule als auch an der staatlichen Berufsschule II in Kempten vermittelt und umfassen die Bereiche Recht, Wirtschaft und Finanzen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landratsamt Konstanz | Konstanz

Starten Sie Ihre Karriere mit einer umfassenden Berufsausbildung im Verwaltungsbereich! Neben einer Welcoming Week und monatlichen Azubi-Events profitieren Sie von attraktiven Vorteilen wie einem Rabattprogramm für viele Produkte und Gesundheitsangebote. Erhalten Sie Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr und Fahrradhelme, während Sie in einer zentralen Lage arbeiten. Genießen Sie fünf zusätzliche freie Tage zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Profitieren Sie von einer starken Azubi-Gemeinschaft und spannenden Einblicken in die Verwaltung des Landkreises Konstanz. Warten Sie nicht länger – gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns und lernen Sie die Verwaltung lebendig kennen! +
Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Stadt Herne | Herne

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r bei der Stadt Herne! Während Deiner Ausbildung in der Fachrichtung Kommunalverwaltung erhältst Du praktische Einblicke in diverse städtische Dienststellen. Du lernst, Bürger*innen sowie Mitarbeiter*innen kompetent zu beraten und Personalangelegenheiten zu bearbeiten. Zudem wirst Du bei der Erstellung von Haushaltsplänen mitwirken und Zahlungsvorgänge prüfen. Theoretisches Wissen erwirbst Du am Studieninstitut Ruhr in Dortmund und am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum. Nutze die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und Deine Fähigkeiten in der Kommunalverwaltung auszubauen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Kreis Euskirchen | Euskirchen

Werde Teil unseres Teams als Auszubildende*r zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kreisverwaltung Euskirchen im Ausbildungsjahr 2024! Mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir bürgerorientiert in verschiedenen Bereichen, von der Volkshochschule bis zur Abfallwirtschaft. Unsere Ausbildung bietet dir eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis, um die vielfältigen kommunalen Aufgaben zu meistern. Der Kreis Euskirchen sucht engagierte und aufgeschlossene Nachwuchskräfte, um auch zukünftig unsere kompetente Bürgerdienste sicherzustellen. Nutze die Chance, deine Karriere in einer vielseitigen und freundlichen Umgebung zu starten. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Samtgemeinde Artland | Quakenbrück

Starte DEIN Berufsleben als Verwaltungsfachangestellte/r bei der Samtgemeinde Artland! In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich vielfältige Aufgaben wie die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen, Unterstützung bei Gewerbeanmeldungen und Bauplanung von Sporthallen. Als Teil des Teams kannst du Menschen in der Region aktiv helfen und die Vielfalt der Verwaltung kennenlernen. Gesucht werden junge, motivierte Menschen mit aufgeschlossenem Charakter, die ihre berufliche Zukunft selbst gestalten möchten. Starte deine Karriere im Rathaus und werde Teil eines engagierten Teams! Bewirb dich jetzt und freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsorientierten Ausbildung! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Göttingen | Göttingen

Die Kreisverwaltung Göttingen sucht engagierte Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten ab dem 01.08.2025. Bewerbungen sind bis zum 10.11.2024 möglich. Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet der Landkreis Göttingen ein attraktives Arbeitsumfeld mit etwa 1.900 Mitarbeiteten. Wir gestalten aktiv die Lebensqualität in Südniedersachsen und sind für die Bürger*innen ein zuverlässiger Partner. Deine Ausbildung bei uns eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven und Möglichkeiten. Nutze die Chance, Teil eines Teams zu werden, das den Landkreis lebenswert macht und auf die Bedürfnisse seiner Gemeinden eingeht! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Lüneburg | Lüneburg

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) beim Landkreis Lüneburg! Ab dem 1. August 2025 erwartet dich eine spannende dreijährige Ausbildung in Vollzeit mit einer Vergütung von 1.218,26 €. Du wirst in vielfältige Bereiche wie Bauen und Umwelt, Jugend und Soziales sowie Finanzen und Personalverwaltung eintauchen. Diese Ausbildung bereitet dich optimal auf die vielfältigen Aufgaben in den Kommunalverwaltungen vor. Nutze die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Talente zu entfalten. Bewirb dich jetzt und sichere dir einen von mehreren Ausbildungsplätzen in Lüneburg! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hannover

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) und bewirb dich für unseren Ausbildungsplatz! Zu deinen Aufgaben gehören Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Schriftverkehr sowie Aktenführung. Du wirst im Personalwesen und im Haushaltswesen tätig sein. Wir erwarten von dir einen guten Realschulabschluss und Grundkenntnisse in MS Office. Du solltest Interesse an Gesetzen haben sowie Organisationstalent und Sorgfalt mitbringen. Freue dich auf ein wertschätzendes Arbeitsklima, spannende Aufgaben und eine tarifliche Ausbildungsvergütung (TVA-L), inklusive flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kreisstadt Olpe | Olpe

Entdecken Sie eine spannende Ausbildung mit modernem Equipment, wie einem iPad für Ihre schulische und private Nutzung. Bringen Sie sich in unser engagiertes Team ein und genießen Sie vielfältige Azubi-Veranstaltungen sowie Ausflüge. Wir legen großen Wert auf Ihr Wohlbefinden – genießen Sie kostenlose Kaffeespezialitäten, frisches Obst und ein täglich frisches Mittagessen. Zudem unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss zum Jobticket und Ermäßigungen für Fitnessmitgliedschaften. Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife sowie gute Noten in Deutsch und Mathematik. Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind sehr willkommen, da wir Chancengleichheit fördern. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Wie läuft die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist dual organisiert. Die Berufsanwärter besuchen regelmäßig die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb. Beide Institutionen arbeiten Hand in Hand und versorgen die Lehrlinge mit allem theoretischen und praktischen Wissen zum Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Neben umfangreichen Informationen zur Struktur, Stellung und Aufgabe des Ausbildungsbetriebes fokussieren sich die Azubis zum Beispiel auf Themen wie Haushaltswesen, betriebliche Organisation, Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen, allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Ähnliches. Die erlernten Inhalte stellen die angehenden Verwaltungsfachangestellten im Rahmen der praktischen Betriebszeit unter Beweis. Hier gilt es, das neue Wissen zu erproben und unterschiedlichste Handgriffe und Tätigkeiten zu vertiefen.

Je weiter die Lehre voranschreitet, desto sicherer wird der Azubi im Berufsalltag. Die wachsende Zuverlässigkeit wird mit einem jährlich steigendem Ausbildungsgehalt belohnt.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?

Angehende Verwaltungsfachangestellte verbringen insgesamt drei Jahre in ihrer Ausbildung. Mit besonders guten Leistungen in der Schule kann sie verkürzt werden. Eine solche Verkürzung untersteht einer Beantragung und Genehmigung.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

1.018 Euro brutto verdienen die angehenden Verwaltungsfachangestellten laut Tarif im ersten Lehrjahr. Im zweiten Jahr steigert sich dieses marginal auf 1.068 Euro brutto pro Monat, woraufhin sich die Jobanwärter im letzten Jahr dann über 1.114 Euro brutto monatlich freuen dürfen.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt frisch ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter liegt bei knapp 2.000 Euro brutto im Monat. Mit etwas erweiterter Expertise, die Sie zum Beispiel über Fortbildungen während der Ausbildung sammeln können, ist sogar noch etwas mehr drin.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Verwaltungsfachangestellte zeichnen sich durch ihr enormes Organisationstalent aus. Zudem brauchen Sie im Berufsleben oftmals Charakterstärke, eine hohe Frustrations- und Stresstoleranz sowie berufliches Engagement. Sind Sie zudem kontaktfreudig und zuverlässig und können sich in mehreren Sprachen tadellos ausdrücken, sollte einer erfolgreichen Ausbildungszeit nichts mehr im Weg stehen.

Formal existieren keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten. Meistens sind die angehenden Auszubildenden im Besitz eines Realschulabschluss oder eines (Fach)-Abiturs.

Was lernt eine Verwaltungsfachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt Sie mit dem sogenannten theoretischen Backgroundwissen zum Job der Verwaltungsfachangestellten. Innerhalb der ersten beiden Lehrjahre beschäftigen Sie sich deshalb verstärkt mit Themen wie:

  • rechnergestützte Vorbereitung der Güterbeschaffung
  • Verträge zur Güterbeschaffung
  • zielorientierte Mitgestaltung von Personalvorgängen
  • Berechnung von Arbeitsentgelten
  • Erfassung von Beständen und Wertströmen
  • Erstellung von wirtschaftlichen Verwaltungsleistungen
  • Durchführen von bürgerfreundlichen Verwaltungsverfahren
  • verwaltungsmäßige Vorbereitung und Überprüfung von Rechtseingriffen

Das neu erworbene Wissen wird regelmäßig in Form von Klausuren geprüft, bevor es am Ende des zweiten Lehrjahres in die Zwischenprüfung geht. Ist diese bestanden, dürfen Sie Ihre Kenntnisse im dritten Ausbildungsjahr noch einmal genauer vertiefen und sich verschiedenen Aufgaben der gewährenden Verwaltung widmen. Außerdem erfahren Sie, wie öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrolliert und gesteuert werden und das staatliche Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen ist.

Wenn auch das dritte Jahr geschafft ist, wartet am Ende die Abschlussprüfung. Mit ihrem Bestehen dürfen sich die ehemaligen Azubis offiziell Verwaltungsfachangestellte nennen.