25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Werkzeugmechaniker

924 Werkzeugmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Werkzeugmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

C. Josef Lamy GmbH | Heidelberg

Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir begeisterungsfähige Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss. In der Fachrichtung Formentechnik bedienst und programmierst du unsere Werkzeugmaschinen und unterstützt uns bei der Herstellung von Produktionswerkzeugen. Eine vielseitige Ausbildung ermöglicht es dir, alle relevanten Bereiche deines Berufsbildes kennenzulernen und ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Fertigkeiten zu erwerben. Lamy als Familienunternehmen bietet ausgezeichnete Arbeitsbedingungen und ein wertschätzendes Miteinander. Mit uns legst du eine hervorragende Basis für deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Profitiere von unserem Pioniergeist und werde Teil des gesellschaftlichen Wandels hin zur Digitalisierung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik merken
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik

SIBA GmbH | Lünen

Starten Sie Ihre Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik ab September 2025. In einer 3½-jährigen Ausbildung erlernen Sie praxisnah alle handwerklichen Aufgaben eines Werkzeugmechanikers. Das duale Bildungssystem bietet Ihnen das notwendige theoretische Wissen in der Berufsschule. Entwickeln Sie Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in einem teamorientierten, erfolgreichen Unternehmen. Übernehmen Sie schnell Verantwortung und schauen Sie nicht nur zu! Als Werkzeugmechaniker stellen Sie Bauteile her, montieren sie funktionsgerecht und überprüfen sie auf Schäden. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Ensinger GmbH | Cham (Oberpfalz)

Werde Teil unseres Teams! Lerne die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Metallen, CNC-Techniken und moderne Messtechnik kennen. Bringe deinen guten Schulabschluss und ein Interesse an präziser Technik mit. Starte deine Zukunft bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Ensinger GmbH | Nufringen

In der Metall- und Kunststoffbearbeitung lernen Auszubildende essenzielle Fertigkeiten wie manuelle und maschinelle Bearbeitungstechniken. Besonders die CNC-Methoden wie Fräsen, Drehen, Schleifen und Drahterodieren stehen im Fokus. Zudem werden Kenntnisse in der Montage von Spritzguss- und Extrusionswerkzeugen vermittelt. Interessierte sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife mitbringen. Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sowie handwerkliches Geschick sind von Vorteil. Ein Interesse an moderner Technik sowie logisches Denken runden die Anforderungen ab und geben den Auszubildenden die perfekten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in der Branche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Hirschaid

Entdecke bei Schaeffler die perfekte Möglichkeit für eine Ausbildung oder ein duales Studium, um deine technischen Ideen in die Tat umzusetzen. Ohne Schaeffler könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als weltweit führender Anbieter von Wälzlagern für verschiedene Branchen und wichtiger Partner im Automobilbau bietet Schaeffler ein ideales Umfeld für den Karrierestart. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre, mit der Berufsschule in Bamberg. Du wirst im Bereich Metallverarbeitung geschult, lernst Vorrichtungen zu erstellen und arbeitest mit verschiedenen Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik, SPS und Robotik. Starte deine technische Zukunft bei Schaeffler! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Kaco GmbH & Co. KG | Kirchardt

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (w/m/d) an unserem Standort in Kirchardt im Großraum Heilbronn/Sinsheim. In einer 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du die Fertigung von Stanzwerkzeugen und Spritzgussformen für innovative Dichtungstechnik. Bei hervorragenden Leistungen kannst du die Ausbildungsdauer auf 3 Jahre verkürzen. Unsere 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets darauf bedacht, die Automobilindustrie mit hochwertigen Produkten zu unterstützen. Du wirst Werkstücke präzise bearbeiten, z.B. durch Bohren, Fräsen, Schleifen und Feilen. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/divers) 2025 merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/divers) 2025

V. D. Ledermann & Co. GmbH, Niederlassung Bautzen - edding Konzern | Bautzen bei Dresden

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/divers) bei V.D. Ledermann & Co GmbH am 01.09.2025! In einer dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernst du den Umgang mit konventionellen und CNC-Zerspanungsmaschinen. Du wirst komplexe Formen und Bauteile, darunter Elemente für edding Stifte, herstellen und reparieren. Theorie und Praxis vereinen sich in der Berufsschule, wo du tiefere Einblicke in die Materie gewinnst. Übernimm Verantwortung bei spannenden Projekten und zeige dein handwerkliches Geschick. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Werkzeugbaus aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Blau Kunststofftechnik | Grevenbroich

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Grevenbroich ab dem 01.08.2025! In dieser Ausbildung stellst du hochwertige Werkzeuge für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie her. Du erlernst essenzielle Bearbeitungsverfahren, darunter Bohren, Fräsen und Schweißen. Zusätzlich planst du Arbeitsabläufe, montierst und demontierst Werkzeuge und überprüfst die Qualität deiner Arbeit. Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Herstellung von Präzisionswerkzeugen, einschließlich Spritzgusswerkzeugen für die Serienproduktion. Zudem wirst du im technischen Zeichnen geschult, um Maße und Interpretationen präzise umzusetzen. Bewerbe dich jetzt und gestalte die Zukunft der Werkzeugmechanik! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Werkzeugmechaniker Fachrichtung: Formentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Werkzeugmechaniker Fachrichtung: Formentechnik (m/w/d)

AVS Römer GmbH & Co. KG | Grafenau

Werde Werkzeugmechaniker mit Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) bei AVS Römer, einem führenden Hersteller in der Fluidtechnik. Unsere Ausbildung kombiniert moderne Technik mit fundiertem Wissen von erfahrenen Ausbildern. Du erlernst alle relevanten Fertigungsprozesse, einschließlich Fräsen, Drehen und Montage. Mit präzisen Mess- und Prüfgeräten garantierst du die Maßhaltigkeit von Werkstücken. Außerdem erhältst du Einblicke in die Programmierung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Arbeite in einer innovativen Unternehmenskultur, die flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen schätzt. +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – 2025 merken
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – 2025

Grohe AG | Lahr/Schwarzwald

GROHE setzt sich aktiv für nachhaltigen Wandel ein, insbesondere im Rahmen der „50 Sustainability & Climate Leaders"-Initiative. Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert 3,5 Jahre und vermittelt praxisnahe Fertigkeiten, darunter die CNC-Steuerung moderner Maschinen und die Anfertigung von Spezialwerkzeugen. Participants genießen eine qualifizierte Ausbildung mit modernster technischer Ausstattung, einem eigenen Tablet und einer persönlichen Betreuung in der Lehrwerkstatt. Attraktive Vergütung und interne Veranstaltungen wie Betriebsfeiern fördern das Gemeinschaftsgefühl. Zudem haben Auszubildende die Möglichkeit, an spannenden Projekten oder Vertriebspraktika teilzunehmen. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das Innovation und Nachhaltigkeit vereint. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Eppendorf Polymere GmbH | Oldenburg in Holstein

Eppendorf ist ein weltweit führendes Life-Science-Unternehmen, das hochwertige Instrumente und Verbrauchsmaterialien für Laboratorien anbietet. Unsere Produkte unterstützen die Handhabung von Flüssigkeiten, Proben und Zellen in unterschiedlichen Forschungseinrichtungen. In akademischen und kommerziellen Laboren, insbesondere in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie, finden sie breite Anwendung. Arbeiten Sie bei Eppendorf, werden Sie Teil eines engagierten Teams von über 5.000 Experten weltweit. Gemeinsam verfolgen wir die Mission, der bevorzugte Partner für biowissenschaftliche Labors zu sein. Mit unseren innovativen Lösungen und erstklassigen Dienstleistungen sichern wir höchste Zuverlässigkeit in der Forschung. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Jobrad | Corporate Benefit Eppendorf Polymere GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2025 (m/w/d)

Karosseriewerke Dresden GmbH | Radeberg

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil unseres Teams am Standort Radeberg zu werden. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber suchen wir einen engagierten Werkzeugmechaniker (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben, die Herstellung von Einzelteilen und Baugruppen sowie den Zusammenbau von Werkzeugen und chirurgischen Instrumenten. Darüber hinaus sind Sie für die Einrichtung und Bedienung von Werkzeugmaschinen zuständig. Neben der Wartung und Instandhaltung der Werkzeuge, Formen und Maschinen sollten Sie über Kommunikationsfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick verfügen. Ein Realschulabschluss oder Fach-/Abitur wird vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie eine angemessene Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Fitnesstudio-Zuschuss. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

Simba Dickie Group GmbH | Burghaslach

Werde Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei der BIG Spielwarenfabrik GmbH & Co. KG in Burghaslach! In dieser Ausbildung fertigst du qualitativ hochwertige Werkzeuge und Formen für die Serienproduktion an. Du bist verantwortlich für die Wartung, Reparatur und Herstellung von Gieß-, Press- und Spritzgussformen. Dabei arbeitest du nach technischen Zeichnungen und bearbeitest das Material durch verschiedene Verfahren wie CNC-Fräsen, Drehen, Feilen oder Schleifen. Um erfolgreich zu sein, bringst du einen guten Abschluss der Mittelschule oder eine mittlere Reife mit, hast Stärken in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches Verständnis. Wir bieten dir eine individuelle Ausbildungsbetreuung und ausgezeichnete Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | Dillingen/Saar

Als erfahrener Werkzeugmechaniker sorgst du dafür, dass unsere Sandgussformen in bestem Zustand sind und bei Bedarf repariert werden. Deine präzise Arbeit auf den tausendstel Millimeter gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte. Für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker benötigst du Neugier und Interesse an Technik sowie einen Schulabschluss der mittleren Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik. Handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, technische Zusammenhänge schnell zu erfassen, sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Gleichzeitig solltest du Freude am Arbeiten im Team haben. Werde Teil unseres kleinen, dynamischen Teams und trage zu unserem Erfolg bei. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Wesko GmbH | Stollberg/Erzgeb.

Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung in einem innovativen Unternehmen. Wir bieten dir nicht nur die besten Werkzeuge, sondern auch umfangreiche Unterstützung von erfahrenen Ausbildern. Unsere attraktiven Benefits, wie 30 Tage Jahresurlaub, Weihnachtsgeld und betriebliches Bikeleasing, machen deine Ausbildung besonders wertvoll. Zudem erhältst du spannende Einblicke in technische Zeichnungen und das Organisieren von Projekten. Unsere gute Anbindung an den ÖPNV sorgt dafür, dass du problemlos zur Arbeit gelangst. Werde Teil unseres Teams und forme gemeinsam mit uns deine Zukunft! +
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Werkzeugmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Werkzeugmechaniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Werkzeugmechaniker?

Offene Ausbildungsstellen werden regulär von den Industrieunternehmen selbst veröffentlicht. Wenn Sie ein bestimmtes Unternehmen als potenziellen Ausbildungsbetrieb ins Auge gefasst haben, kann eine Initiativbewerbung empfehlenswert sein. Auf Jobmessen stellen sich einige Unternehmen selbst vor und bieten Einblicke in spannende Arbeitsbereiche. Auch dort haben zukünftige Auszubildende die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sogar Bewerbungen einzureichen.

Was lernt ein Werkzeugmechaniker in der Berufsschule?

Theoretische Kenntnisse über Werkzeuge, Formen und anderweitige Bauelemente werden in der Berufsschule vermittelt. Dazu gehören das Fertigen von Bauelementen mit Maschinen und das Herstellen von einfachen Baugruppen. Hinsichtlich des Umweltschutzes lernt der Werkzeugmechaniker, Arbeitsprozesse so umweltfreundlich wie möglich zu planen. Des Weiteren stehen Deutsch und Mathematik als allgemeinbildende Fächer auf dem Stundenplan.

Ausbildung  Werkzeugmechaniker

Ausbildung Werkzeugmechaniker

Alles, was Sie über den Beruf Werkzeugmechaniker wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab?

Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und findet in dualer Form statt. Die Berufsschule vermittelt die theoretischen Kenntnisse des Berufes. Im Ausbildungsbetrieb hingegen lernen Azubis die praktische Seite des Berufes kennen.

In den ersten beiden Ausbildungsjahren stehen die betriebliche und technische Kommunikation sowie das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen auf dem Lehrplan im Ausbildungsbetrieb. Die Berufsschule lehrt alles Wissenswerte über das manuelle und maschinenbetriebene Fertigen von Bauelementen. Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker hält viele interessante Themen bereit, zu denen die Steuerungstechnik sowie die Wartung und das Planen von Arbeitsabläufen gehören.

Das dritte Ausbildungsjahr knüpft an allen Themen aus den ersten beiden Lehrjahren an. In überbetrieblichen Lehrgängen bekommen die angehenden Werkzeugmechaniker die Möglichkeit, die bereits erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Mit einer Abschlussprüfung in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres ist die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker abgeschlossen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker?

Da es sich um eine umfangreiche Ausbildung mit einem theoretischen und einem praktischen Teil handelt, dauert die Ausbildung regulär dreieinhalb Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Werkzeugmechaniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit des Ausbildungsbetriebes.

  1. Ausbildungsjahr: zwischen 976 und 1.047 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: zwischen 1.029 und 1.102 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: zwischen 1.102 und 1.199 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: zwischen 1.141 und 1.264 Euro brutto

Das Ausbildungsgehalt wird monatlich gezahlt. Wer die schulische Ausbildungsvariante nutzt oder das erste Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ absolviert, erhält keine Ausbildungsvergütung.

Was verdient ein Werkzeugmechaniker nach der Ausbildung?

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung verdient ein Werkzeugmechaniker zwischen 1.500 und 2.000 Euro brutto im Monat. Die Höhe des Einstiegsgehaltes richtet sich nach der jeweiligen Branche sowie nach der Tarifzugehörigkeit des Unternehmens.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Werkzeugmechaniker mitbringen?

Bei der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handelt es sich um das Erlernen eines handwerklichen Berufes. Um mit Freude in die Ausbildung gehen zu können, braucht es ein großes Interesse an den Tätigkeiten des Werkzeugmechanikers. Mit handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und räumlichem Vorstellungsvermögen lassen sich Werkzeuge und Formen nach Maß fertigen. Zudem sollten gesundheitliche Voraussetzungen erfüllt sein. In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker sind handwerkliches Geschick und eine solide Hand-Auge-Koordination außerdem wichtig.