
Karriere DHL
Wie viel verdient man bei DHL?
Der Logistikkonzern DHL beschäftigt Mitarbeitende in fünf verschiedenen Unternehmensbereichen. Sie alle bieten die unterschiedlichsten Beschäftigungs- und Verdienstmöglichkeiten. Einen groben Überblick zur Orientierung über mögliche Einkommen bieten die folgenden durchschnittlichen Monatsgehälter, angegeben in brutto:
- Lagerist/in: ca. 2.100 €
- Zusteller/in: ca. 2.400 €
- Berufskraftfahrer/in: ca. 2.500 €
- Sachbearbeiter/in: ca. 3.100 €
- Speditionsfachmann/frau: ca. 3.100 €
- Disponent/in: ca. 3.300 €
- Teamleiter/in: ca. 3.700 €
- Filialleiter/in: ca. 4.000 €
- Projektmanager/in: ca. 5.400 €
Informieren Sie sich gern über abwechslungsreiche und sichere Jobs beim Logistikdienstleister DHL in den Stellenanzeigen auf unserer Jobbörse.
In welchen Abteilungen werden bei DHL Mitarbeiter gesucht?
Die Firma DHL ist in fünf Unternehmensbereiche gegliedert, die neben integrierten Dienstleistungen auch maßgeschneiderte Lösungen für den Transport von Briefen, Waren und Informationen bieten.
- „Express“ garantiert internationale Kurier-, Paket- und Express-Sendungen immer dann, wenn eilige Dokumente und Waren zeitgenau und zuverlässig von A nach B transportiert werden müssen
- „Global Forwarding, Freight“ bietet internationale Speditionsdienstleistungen für Luftfracht, Seefracht und Landverkehr
- „Supply Chain“ erleichtert durch maßgeschneiderte Logistiklösungen für Großkunden den Lagerbetrieb und das Retouren-Management und hält zudem effiziente Verpackungs- und Immobilienlösungen bereit
- „eCommerce Solutions“ bündelt die internationale Paketzustellung
- „Post & Paket Deutschland“ arbeitet kontinuierlich daran, das flächendeckende Netz an Brief- und Paketzustellungen auszubauen
Als Bewerber/in auf Jobsuche erwartet Sie bei DHL eine große Auswahl an Aufgaben und Karrieremöglichkeiten. Insbesondere für Absolvent/innen und Berufserfahrene stehen attraktive Jobangebote und abwechslungsreiche Einstiegsprogramme bereit.
Karriere bei DHL in Deutschland: Welche Berufe und Qualifikationen sind besonders gefragt?
DHL bietet Berufseinsteiger/innen vielfältige Möglichkeiten. So ist ein Direkteinstieg in den Job jederzeit möglich. Stellenangebote des Logistikkonzerns werden in „Zustellung & Betrieb“ sowie „Im Büro“ unterschieden. Studierende können sich für ein duales Studium entscheiden, Hochschulabsolvent/innen profitieren von verschiedenen Traineeprogrammen wie LEAD, GROW, G 100, Vereinigtes Königreich oder Asien.
Jobangebote im Bereich Zustellung & Betrieb beziehen sich auf folgende Berufe:
- Betriebsmechaniker/in
- Lagermitarbeiter/in
- Lkw-Fahrer/in
- Paketzusteller/in
- Postbot/in
Auch hinter den Kulissen warten von der IT über Finanzen bis hin zu Personal attraktive Jobs und spannende Karriereaussichten. So dreht sich in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Support alles rund um die Arbeit mit Bestandskunden, sei es im Kundenservice, im Marketing, im Vertrieb oder in der Verwaltung.
Um die Organisation des Konzerns kümmern sich die Bereiche Personal, Finanzen und Shared Services. Hier warten attraktive Berufsaussichten in der IT, wo an Infrastrukturen, künstlicher Intelligenz und neuesten Techniken der Routineoptimierung gearbeitet wird. Aber auch die Unternehmensfinanzen müssen überwacht, Einkäufe getätigt, Innovationen vorangetrieben und Personal eingestellt und weitergebildet werden – Karriere mit Perspektive inklusive.
Welche DHL-Standorte gibt es?
Der Logistikkonzern DHL wurde 1969 in San Francisco gegründet, namensgebend waren die Anfangsbuchstaben der Nachnamen der drei Gründer Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn. Heute hat die Firma ihren Sitz in Bonn, zählt mehr als 550.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Rekordumsatz in Höhe von 81,7 Milliarden Euro. Seit dem Jahr 2002 gehört DHL als Dachmarke für verschiedene Tochtergesellschaften zum Konzern Deutsche Post DHL Group.
Über ganz Deutschland verteilt betreibt DHL 36 Paketzentren und gemeinsam mit der Deutschen Post rund 26.000 Servicepunkte – davon 13.000 Postfilialen, 10.500 Paketshops sowie 2.300 Verkaufspunkte. Hinzu kommen mehr als 6.000 Paketstationen. Seinen Kunden bietet das Logistikunternehmen einen weltweit flächendeckenden Brief- und Paketversand in über 220 Länder und Territorien.
Welche Benefits und Unternehmenskultur erwarten Sie bei DHL?
Als Arbeitgeber betont DHL, dass ihm die Wertschätzung aller seiner Beschäftigten ein besonderes Anliegen ist. Anerkennung bringt er ihnen in Form einer sicheren Stelle und durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen und tariflicher Bezahlung entgegen. Mehr als 70 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse sind an Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge oder gesetzlich vorgeschriebene Gehaltssteigerungen gebunden.
Ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld und Sicherheit am Arbeitsplatz haben oberste Priorität, geltende Arbeitsschutzrichtlinien werden strikt eingehalten. Arbeitnehmerinteressen werden durch Mitarbeiterbefragungen, Betriebsräte und Gewerkschaften vertreten.
Im Rahmen von Weiterbildungsmöglichkeiten soll das vorhandene Potenzial der Mitarbeiter für DHL erkannt und gefördert werden. Unterschiedliche Programme für Gesundheit und Wohlbefinden sowie eine betriebliche Kranken- und Altersvorsorge runden die umfangreichen Benefits bei DHL ab. Stolz ist DHL Express insbesondere auf die Auszeichnung zum zweitbesten Arbeitgeber der Welt.