
Karriere Infineon
Wie viel verdient man bei Infineon?
Ohne sie gäbe es keine Elektronik, Digitalisierung, Steuergeräte oder Energietechnik: Halbleiter, die den Hauptbestandteil von Mikrochips ausmachen. Das börsennotierte Unternehmen Infineon mit Sitz in Neubiberg bei München ist der größte Halbleiterhersteller Deutschlands. Die Firma in ihrer heutigen Form existiert seit 1999, als Ausgliederung der Halbleitersparte von Siemens. Der Konzern ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 50.000 Mitarbeitende.
Hochqualifizierte Angestellte sind die Lebensader der Firma. Dementsprechend ist das Verdienstniveau bei Infineon recht hoch. Auch die Bandbreite der Jobangebote ist ausgesprochen weit, sie reicht von der Forschung und Entwicklung bis hin zu Vertrieb und Verwaltung. Und so sehen die monatlichen Durchschnittsgehälter brutto aus:
- Entwicklungsingenieur/in: etwa 6.200 €
- Projektmanager/in: etwa 7.200 €
- Softwareentwickler/in: etwa 5.750 €
- Maschinenführer/in: etwa 3.300 €
- Wirtschaftsingenieur/in: etwa 6.000 €
- Mechatroniker/in: etwa 3.450 €
- Qualitätsmanager/in: etwa 6.350 €
- Elektroingenieur/in: etwa 4.950 €
- Instandhaltungstechniker/in: etwa 3.750 €
- Werkstudent/in: etwa 2.150 €
In welchen Abteilungen werden bei Infineon Mitarbeiter gesucht?
Als international agierender Konzern bietet Ihnen Infineon Stellenangebote auf der ganzen Welt. Sie finden Jobs auf verschiedenen Levels, was die Berufserfahrung betrifft. Einen besonderen Wert misst das Unternehmen dem Nachwuchs bei. Es finden sich Stellenanzeigen für Schüler/innen und Studierende, die ein Praktikum, ein duales Studium oder eine Ausbildung absolvieren wollen. Auch Trainee Programme gibt es sowie Jobs zum Verfassen von Bachelor-, Master-, Diplomarbeit oder Dissertation.
Die meisten Stellenangebote finden sich bei Infineon in allen Abteilungen rund um die Produktentwicklung. Auch in den Sparten Anwendungs- und Verfahrenstechnik gibt es zahlreiche Jobangebote. Weitere wichtige Bereiche sind Software-, Technologie- und Testentwicklung. Auch Qualitätsmanagement, Verwaltung, Einkauf, Vertrieb und Marketing spielen eine gewichtige Rolle. Zudem wartet manch interessanter Job in der Abteilung Recht und Patente sowie Kommunikation auf Sie.
Karriere bei Infineon in Deutschland: Welche Berufe und Qualifikationen sind besonders gefragt?
Für Ihre Jobsuche bei Infineon sollten Sie eine große Leidenschaft für Technik, Wissenschaft und Forschung mitbringen. Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse an den Technologien der Zukunft. Auch verfügen Sie über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, denken logisch, strukturiert und strategisch. Wichtig ist zudem ein fließendes, technikbasiertes Englisch. Schauen Sie sich auf unserer Jobbörse um und finden Sie genau die Stelle, die auf Sie persönlich zugeschnitten ist. Diese Berufe sind bei Infineon besonders gefragt:
- Elektriker/in, Elektroniker/in, Mechatroniker/in
- Fertigungsmechaniker/in
- Mikrotechnologe/Mikrotechnologin
- Metalltechniker/in
- Büromanager/in
- Industriekaufmann/frau
- Fremdsprachenkorrespondent/in
- Jurist/in
- Ingenieur/in
- Betriebswirt/in
- IT-Fachkraft, Informatiker/in, Softwareentwickler/in
Welche Infineon-Standorte gibt es?
Der Konzern ist mit Standorten auf allen Kontinenten zu Hause. Die Zentrale befindet sich in Neubiberg bei München. Darüber hinaus gibt es fünf weitere große Werke in Deutschland: In Augsburg wird vorrangig Sicherheitstechnologie gefertigt, Dresden ist ein gewichtiger Standort für Technologie- und Produktentwicklung, Duisburg ist Herstellungsort für hochkomplexe Mikrochips, der Betrieb in Regensburg ist ein Innovationslabor und im Warsteiner Unternehmen wird an Elektromobilität gearbeitet.
Welche Benefits und Unternehmenskultur erwarten Sie bei Infineon?
In dem Unternehmen wird soziale Verantwortung großgeschrieben. Das gilt sowohl gegenüber der Kundschaft als auch gegenüber den Mitarbeitenden. Zu den vertretenen Prinzipien und ethischen Werten gehört, sich überall für die Einhaltung von Menschenrechten stark zu machen und faire Arbeitsbedingungen zu bieten. Erwartet werden Ehrlichkeit und Gradlinigkeit, jede Form von Korruption etwa wird rigoros bekämpft.
Von großer Bedeutung ist auch das Thema Nachhaltigkeit. Dazu gehören eine schonende Nutzung von Ressourcen und die Entwicklung energieeffizienter Produkte. Auch auf Arbeits- und Gesundheitsschutz wird viel Wert gelegt. Denn der Firma ist sehr am Wohlergehen der Angestellten gelegen – Infineon weiß, dass es ohne das Engagement der Mitarbeitenden nicht da wäre, wo es jetzt steht.
Infineon setzt auf Diversität von Bewerber/innen, jede/r ist willkommen, gleichgültig welchen Alters, Geschlechts, ethnischer Herkunft und Nationalität. Das berufliche Vorankommen wird intensiv unterstützt mit Schulungen und Fortbildungsangeboten. Damit die Mitarbeitenden ihr mentales Gleichgewicht behalten und Familien- und Privatleben nicht zu kurz kommen, fördert das Unternehmen eine gute Work-Life-Balance. So gibt es flexible Arbeitszeit- und Gleitzeitmodelle mit der Möglichkeit zum Homeoffice oder sogar dem Gewähren eines Sabbaticals. Auch Angebote zur Kinderbetreuung und an manchen Standorten ein betriebseigener Kindergarten sind vorhanden.