
Karriere Porsche
Wie viel verdient man bei Porsche?
Die Porsche AG erweist sich mit vielfältigen Berufsfeldern und Einsatzbereichen als attraktiver Arbeitgeber. Bekannt ist Porsche insbesondere für die Erfolgsprämie, die der Sportwagenbauer regelmäßig an alle Mitarbeitenden ausschüttet. Diese entsprach im Jahr 2020 mit einer Höhe von 9.700 € immerhin drei durchschnittlichen Monatsgehältern eines/r Mechatroniker/in. Einen groben Überblick über die Gehälter bei Porsche erhalten Sie hier, angegeben pro Monat in brutto.
- Kfz-Mechatroniker/in: ca. 3.000 €
- Monteur/in: ca. 4.000 €
- Logistiker/in: ca. 4.000 €
- Facharbeiter/in Produktion: ca. 4.200 €
- Sachbearbeiter/in: ca. 5.400 €
- Entwicklungsingenieur/in: ca. 6.300 €
- Einkäufer/in: ca. 7.300 €
- IT-Projektmanager/in: ca. 7.400 €
- Produktmanager/in: ca. 7.800 €
- Abteilungsleiter/in: ca. 12.000 €
Je nach Betriebszugehörigkeit und Verantwortlichkeit können die Gehälter entsprechend variieren. Informieren Sie sich gern über spannende und abwechslungsreiche Jobs bei der Porsche AG in den Stellenanzeigen auf unserer Jobbörse.
In welchen Abteilungen werden bei Porsche Mitarbeiter gesucht?
Die Porsche AG bietet attraktive Jobangebote für Studierende, Absolvent/innen und Berufserfahrene. Zu den Einsatzbereichen bei Porsche gehören:
- After Sales
- Beschaffung
- Consulting
- Finanzen und Controlling
- Forschung und Entwicklung
- IT
- Marketing und Vertrieb
- Personalmanagement
- Produktion und Logistik
- Qualitätsmanagement
Die Porsche AG ist sehr darum bemüht, neuen Mitarbeitenden den Einstieg in das Unternehmen so angenehm wie möglich zu gestalten. So werden qualifizierte Studierende, Berufseinsteiger/innen und Berufserfahrene dank entsprechender Programme von Anfang an gezielt auf zukünftige Aufgaben und Herausforderungen vorbereitet.
Karriere bei Porsche in Deutschland: Welche Berufe und Qualifikationen sind besonders gefragt?
Die Porsche AG hält zahlreiche Stellenangebote für Personen mit ganz unterschiedlichem Qualifikationsniveau bereit. Über eine Werkstudententätigkeit oder Promotion besteht Zugang zu nahezu allen Unternehmensbereichen. Gesucht werden beispielsweise Mitarbeitende in der Fahrzeugentwicklung, wie zum Beispiel in der Fahrassistenz oder E-Mobilität.
Als Direkteinsteiger/in finden Sie mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung Beschäftigung als Industriemechaniker/in Automobilbau, als Fahrzeuginterieur-Mechaniker/in, als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik oder als Industriekaufmann/frau.
Mit einem Studienabschluss als Bachelor of Engineering sind Sie in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Maschinenbau, Fahrzeugelektronik mit Embedded IT, Mechatronik, Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität gefragt. Als Bachelor of Science kommen Sie dagegen in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, IT-Automotive und Application Management unter. Bachelors of Arts decken die Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht ab.
Als Bewerber/in auf Jobsuche dürfen Sie sich bei der Porsche AG entsprechend Ihrer Qualifikation auf vielfältige Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten in den verschiedensten Berufsfeldern und Einsatzbereichen freuen.
Welche Porsche-Standorte gibt es?
Die Porsche AG ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz in Stuttgart. Im Jahr 2019 zählte das Unternehmen rund 35.000 Mitarbeitende, die einen Umsatz von 28,5 Milliarden Euro erwirtschafteten. Neben der Firmenzentrale unterhält der Sportwagenhersteller weitere Standorte in Deutschland. Hier ein Überblick:
- In der Firmenzentrale in Zuffenhausen werden Serienfahrzeuge und Motoren produziert, das Profil wird ergänzt um Verwaltung, Qualitätsmanagement und Logistik.
- In Weissach befindet sich das Entwicklungszentrum mit Konstruktionsbüros, Prüfständen und Werkstätten.
- Bietigheim-Bissingen ist Sitz der Porsche Consulting GmbH sowie der Porsche Financial Services GmbH.
- In Ludwigsburg übernehmen mehrere Tochterunternehmen die Bereiche Marketing und Kundenbetreuung.
- An den Produktionsstandorten Leipzig und Osnabrück entstehen Modelle wie Cayenne oder Cayman.
- In Sachsenheim bündelt der Automobilbauer seine Ersatzteillogistik.
Eigene Werke außerhalb Deutschlands unterhält Porsche nicht, arbeitet aber mit internationalen Partnern in der Slowakei und in Finnland zusammen.
Welche Benefits und Unternehmenskultur erwarten Sie bei Porsche?
Als Unternehmen zeichnet sich Porsche nach eigenen Angaben durch Herzblut, Pioniergeist und Sportlichkeit aus. Dabei legt der Autobauer neben Kollegialität und Teamarbeit besonderen Wert auf Chancengleichheit und die Förderung eines respektvollen und wertschätzenden Miteinanders. Das Unternehmen ist stolz auf die Vielfalt seiner Belegschaft, die aus mehr als 80 Nationen stammt und den Autobauer mit individuellen Fähigkeiten bereichert.
Mit einer Vielfalt an Angeboten unterstützt die Porsche AG ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Job und Privatleben. Diese reichen von flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice über Jobsharing und Sabbaticals bis hin zu Pflegezeiten und Betreuungsangeboten für die Kinder. Mit einer Stelle bei Porsche profitieren Sie als Elternteil von standortnahen Kindertagesstätten und einem sechswöchigen Sommerferienprogramm.
Abgerundet werden die Benefits durch attraktive Leasingangebote, eine Bezuschussung von ÖPNV-Jahrestickets, gesundheitsfördernde Programme und umfangreiche Altersvorsorgeleistungen – Gesundheitschecks, Betriebssport und Betriebsrente inklusive.