
Karriere Rheinmetall
Wie viel verdient man bei Rheinmetall?
Mobilität im Alltag und innovative Lösungen für eine sichere Zukunft: Der Rheinmetall-Konzern als Automobilzulieferer und Rüstungsunternehmen bietet rund um den Globus mehr als 25.000 Menschen einen Job. Damit zählt die Rheinmetall AG zu den 25 größten Rüstungsunternehmen weltweit. Der international aktive Technologiekonzern schreibt in seinen Konzernsparten immer wieder Stellenangebote aus – mit sehr unterschiedlichen Gehältern je nach Berufsabschluss und Erfahrung der jeweiligen Fachkraft.
Hier sehen Sie einige Durchschnittsgehälter im Überblick, die für beliebte Stellen bei Rheinmetall möglich sind – alle Angaben als Bruttojahreseinkommen:
- Auszubildende/r: ca. 13.200 €
- Werkstudent/in: ca. 19.600 €
- Industriemechaniker/in: ca. 46.000 €
- Facharbeiter/in Produktion: ca. 43.100 €
- Sachbearbeiter/in: ca. 51.000 €
- Einkäufer/in: ca. 63.000 €
- Entwicklungsingenieur/in: ca. ca. 88.300 €
- Projektleiter/in: ca. 106.000 €
In welchen Abteilungen werden bei Rheinmetall Mitarbeiter gesucht?
Der börsennotierte Konzern gliedert sich in fünf Geschäftsbereiche, für die Sie auf der Stellenbörse sehr unterschiedliche Jobangebote entdecken können. Im Bereich Vehicle Systems werden Fahrzeuge, Schutzsysteme und Servicekonzepte für die Armeen der Welt entwickelt, Waffen und Munition gehören zur Division Weapon and Ammunition. Bei den Electronic Solutions dreht sich die Produktion unter anderem um Flugabwehrsysteme, Aufklärungssysteme oder Cyber Security.
Sensors and Actuators befasst sich mit Lösungen für die Mobilität, etwa Ölpumpen für Pkw oder Magnetventilen und Abgasrückführungssystemen. Die Division Materials and Trade entwickelt Systemkomponenten für Motoren, etwa Kolben und Kompressoren, die in Pkw, aber auch in Schiffsdieselmotoren oder Lokomotiven verbaut werden.
So unterschiedlich wie die Geschäftsbereiche fallen auch die Jobangebote bei Rheinmetall aus. Berufserfahrene, Doktorand/innen und Fachkräfte werden ebenso gesucht wie Studierende und Auszubildende – in allen Sparten des Konzerns. Diese Bereiche des Unternehmens suchen hier auf der Jobbörse immer wieder nach geeigneten Fachkräften, Ein- oder Quereinsteiger/innen:
- Assistenz und Sekretariat
- Compliance, Recht und Auditing
- Einkauf und Beschaffungsmanagement
- Finanzen, Controlling und Accounting
- Immobilien- und Facilitymanagement
- Ingenieurwesen
- IT und Software
- Lager und Logistik
- Marketing und Kommunikation
- Personalwesen
- Produktion und Fertigung
- Projektmanagement
- Unternehmensentwicklung
- Vertrieb
Karriere bei Rheinmetall in Deutschland: Welche Berufe und Qualifikationen sind besonders gefragt?
Von der Produktion über die Entwicklung, vom Personalmanagement bis zur Projektleitung: Eine Stelle bei Rheinmetall kann in den unterschiedlichsten Bereichen angesiedelt sein. Fachkräfte für die Produktion, beispielsweise Facharbeiter/innen Elektronik oder Mechatronik, werden etwa in Kiel gesucht. Die Fertigung in Kassel heißt Ingenieur/innen unterschiedlicher Fachgebiete, Mechaniker/innen oder Fahrzeuglackierer/innen willkommen. Produktionsfacharbeiter/innen finden grundsätzlich an allen Fertigungsstandorten immer wieder Stellenangebote, die für sie in Frage kommen.
Welche Rheinmetall-Standorte gibt es?
Die Zentrale des weltumspannenden Rüstungskonzerns sitzt im rheinischen Düsseldorf. Internationale Standorte betreibt die Unternehmensgruppe unter anderem in Kanada und den USA, in Brasilien und Südafrika, in Australien und Neuseeland, in Tschechien, der Schweiz, Frankreich oder Großbritannien.
In Deutschland gibt es 41 Standorte von Rheinmetall. Die Firmenzentrale hat neben dem Hauptquartier in Düsseldorf weitere Repräsentanzen in Koblenz und Berlin. Tochterfirmen schreiben ihre Stellenanzeigen in den meisten Bundesländern der Republik aus – von Bremen bis Bayern verteilen sich die Niederlassungen übers ganze Land.
Die Sparte Automotive ist unter anderem in Neckarsulm mit der Rheinmetall Automotive AG vertreten. Im niedersächsischen Unterlüß steht das Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung, das zu den größten und am besten ausgestatteten privaten Erprobungszentren in Europa gehört. Rheinmetall Electronics finden Sie in Bremen, außerdem mit einer weiteren Niederlassung im bayrischen Ismaning und in Wedel.
In Heilbronn arbeitet die AIM Infrarot-Module GmbH, während in Hallbergmoos Flugsimulatorsysteme bei der Tochterfirma HFTS Helicopter Flight Training Services GmbH entwickelt werden. Jobs gibt es auch bei der Rheinmetall Waffe Munition GmbH in Silberhütte oder bei Rheinmetall MAN Military Vehicles in München.
Welche Benefits und Unternehmenskultur erwarten Sie bei Rheinmetall?
Wer seine Jobsuche mit Blick auf eine internationale Karriere betreibt, findet bei Rheinmetall gute Karrieremöglichkeiten. Als aktiennotiertes Unternehmen lockt der Konzern Mitarbeitende mit einem eigenen Mitarbeiteraktienkaufprogramm. Die Altersversorgung unterstützt das Unternehmen in Deutschland mit „Rheinmetall Plus“, einem Vorsorgeprogramm, das aus einer arbeitgeberfinanzierten Grundversorgung, und einer unternehmenserfolgsabhängigen Aufbauversorgung sowie einer mitarbeiterfinanzierten Zusatzversorgung besteht.
Die Arbeitszeitmodelle umfassen je nach Betriebsstätte Gleitzeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit, Home Office und Teilzeitstellen sowie Sabbaticals. In Zusammenarbeit mit der Plattform Corporate Benefits bietet Rheinmetall seinen Mitarbeitenden Vergünstigungen bei Angeboten bekannter Markenhersteller aus den Bereichen Auto, Freizeit, Mode, Technik und vielen weiteren.