Praktikum Sozialversicherungsfachangestellte
Kurzbeschreibung Praktikum Sozialversicherungsfachangestellte
Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Praktikantin als
Sozialversicherungsfachangestellte mitbringen?
Sie besitzen emphatische Fähigkeiten, sind ein echtes Kommunikationstalent und
zeichnen sich durch Ihre besondere Organisationsgabe aus? Dann erfüllen Sie die
wichtigsten Voraussetzungen für ein Praktikum als Sozialversicherungsfachangestellte.
Wo kann ich als Sozialversicherungsfachangestellte ein Praktikum machen?
Die umgangssprachlich bezeichneten Sofas arbeiten in gesetzlichen
Krankenversicherungen, bei Verbänden, in Krankenhäusern und größere Arztpraxen. Je nach
Vorliebe können Sie sich daraus einfach ein Einsatzgebiet aussuchen.
Was verdient eine Sozialversicherungsfachangestellte als Praktikantin?
Dass Praktikanten entlohnt werden, ist nicht die Regel. Denn primär geht es darum,
Berufserfahrung zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Jedoch ist auch nicht
ausgeschlossen, dass ein Gehalt gezahlt wird.
Warum ist ein Praktikum als Sozialversicherungsfachangestellte sinnvoll?
Berufsschüler und Jobinteressierte nutzen das Praktikum gern, um den Berufsalltag einer
Sozialversicherungsfachangestellten besser kennenzulernen, die eigenen Stärken
auszutesten und berufliche Kontakte zu knüpfen. Außerdem dürfen Sie sich schon vor der
Ausbildung selbst ein wenig ausprobieren und zum Beispiel Kunden freundlich zum
Beratungsgespräch begleiten, einen Anruf unter Anleitung einer Fachkraft entgegennehmen
oder Durchschläge in die Akte eines Versicherten heften. Hat Ihnen das Praktikum gut
gefallen und war das Team mit Ihrer Arbeitseinstellung zufrieden, dann sollten Sie unbedingt
nach einer Ausbildungsstelle fragen.