25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechaniker Jobs und Stellenangebote

253 Feinwerkmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Feinwerkmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | Garching bei München

Im Bereich Feinmechanik sind Feinmechaniker (m/w/d) spezialisiert auf die Herstellung und Wartung präziser Geräte für Prüf- und Messaufgaben. Sie arbeiten sorgfältig mit technischen Unterlagen, um Einzelteile zu montieren und komplette Maschinen zu erstellen. Zudem stellen sie Maschinen ein und führen abschließende Prüfungen durch, um die Funktionalität sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Kundenberatung, in der sie Anwender in die Bedienung der Geräte einweisen. Feinmechaniker finden Anstellung in diversen Branchen, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Spielwarenindustrie. Ihre Arbeitsstätte ist sowohl in der Werkstatt als auch direkt beim Kunden vor Ort. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Braunschweig

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker oder zur Feinwerkmechanikerin bietet umfassende Kenntnisse in der Herstellung von Metallbauteilen und Baugruppen. Sie erlernen den Umgang mit spanabhebenden Werkzeugmaschinen wie Drehen und Fräsen sowie verschiedenen Fügetechniken. Ein Schwerpunkt liegt auf computergestützten Maschinen und modernen Fertigungsanlagen. Auch die Wartung und Instandhaltung von Maschinen sowie die Kunststoffverarbeitung gehören zur Ausbildung. Voraussetzung für diese spannende Karriere ist der Sekundarabschluss I mit guten Leistungen in Mathematik. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | Dülmen

Als Feinwerkmechaniker (m/w/d) erlernst du in einer 3,5-jährigen Ausbildung den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen, Verzahnen und Schleifen. Dein Hauptaufgabenbereich besteht darin, Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten herzustellen und anschließend zu funktionsfähigen Einheiten zu montieren. Zudem wirst du elektronische Mess- und Regelkomponenten einbauen und die Arbeitsergebnisse beurteilen, um sicherzustellen, dass vorgegebene Toleranzen eingehalten werden. Während deiner Ausbildung durchläufst du Stationen in der Lehrwerkstatt und den verschiedenen Produktionsabteilungen, was dir ein breites Spektrum an Erfahrungen ermöglicht. Wir suchen Bewerber mit handwerklichem Geschick, Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen, analytischen Fähigkeiten sowie Sorgfalt, Genauigkeit und Entscheidungsfreude. Unsere Ausbildung bietet eine abwechslungsreiche, kompetente Betreuung, das Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen sowie Freiraum zur persönlichen Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Sixt GmbH | Magstadt

Feinwerkmechaniker der Fachrichtung Werkzeugbau (Stanz- und Umformtechnik) sind Experten in der Herstellung von Präzisionswerkzeugen. Sie fertigen, bearbeiten und montieren Werkzeuge manuell oder maschinell, etwa durch Bohren oder Sägen. Ihre Aufgaben umfassen die Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge den Maßvorgaben entsprechen. Zudem warten sie defekte Werkzeugteile und entwickeln Programme für computergesteuerte Maschinen. Nach der Fertigstellung kommen die Werkzeuge in der industriellen Serienproduktion zum Einsatz. Diese vielseitige Tätigkeit erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch technische Kenntnisse im Bereich der Stanz- und Umformtechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker/ Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker/ Anlagenmechaniker (m/w/d)

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Zur Verstärkung unseres Montage-Teams suchen wir einen motivierten Feinwerkmechaniker oder Anlagenmechaniker (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Reparatur und Montage von Maschinen sowie die Wartung von Baugruppen entsprechend QS-Prüfprotokollen. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung und idealerweise Erfahrung in der Maschinenmontage mit. Unser Unternehmen bietet eine attraktive 4-Tage-Woche in der Spätschicht, kostenloses Training und individuelle Ernährungsberatung. Zusätzlich profitieren Sie von einem Jobrad-Leasing, einem hohen Fahrkostenzuschuss und 30 Tagen Urlaub. Genießen Sie auch unsere Kantine mit eigenen Produkten und die beliebten VEMAG-Firmenevents. +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher (Werkzeugmechaniker/ Feinwerkmechaniker / Werkzeugbauer o.ä.) (m/w/d) merken
Werkzeugmacher (Werkzeugmechaniker/ Feinwerkmechaniker / Werkzeugbauer o.ä.) (m/w/d)

LINDAL Group | Bad Oldesloe

Die Leonhard Fischer & Co. GmbH, ein etablierter Maschinenbauer in Bad Oldesloe, sucht einen Werkzeugmacher (m/w/d) in Vollzeit. Seit 1968 sind wir Teil der LINDAL Gruppe und spezialisieren uns auf die Herstellung hochwertiger Sonder- und Montagemaschinen sowie Spritzgussformen. Unsere Produkte werden präzise nach Kundenanforderungen entwickelt und gefertigt. In der Rolle des Werkzeugmechanikers erwartet Dich ein breites Spektrum an Aufgaben, einschließlich der Herstellung und Reparatur von Werkzeugen. Du arbeitest mit modernen CNC-gesteuerten Schleif- und Erodiermaschinen. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft des Werkzeugbaus mit! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Hill GmbH Oberflächen-Technik | Pforzheim

Wir suchen einen engagierten Feinwerkmechaniker oder Industriemechaniker mit relevanter Ausbildung und Grundkenntnissen in der NC-Programmierung. Sie erwartet eine unbefristete Anstellung in einem etablierten Unternehmen der Kunststoffverarbeitung. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und 30 Urlaubstagen pro Jahr. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37,5 Stunden. Bewerben Sie sich einfach über den Monster-Bewerben-Button oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an die Oberflächentechnik GmbH in Pforzheim. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams und gestalten Sie innovative Produkte mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Fachrichtung Formentechnik/ Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Fachrichtung Werkzeugbau merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Fachrichtung Formentechnik/ Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Fachrichtung Werkzeugbau

H+E Molding Solutions GmbH | Ittlingen

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin engagierte Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Fachrichtung Formentechnik und Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Fachrichtung Werkzeugbau für unseren Standort in Ittlingen. Ihre Aufgaben umfassen die Werkzeugendmontage und Feinabstimmung anspruchsvoller Spritzgießwerkzeuge. Zudem sind Sie verantwortlich für die Material- und Wareneingangskontrolle im Werkzeugbau. Sie bedienen konventionelle Maschinen wie Fräsen und Drehen und sind im Umgang mit Drahterodiermaschinen versiert. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in den entsprechenden Fachrichtungen ist Voraussetzung. Verstärken Sie unser Team und gestalten Sie die Zukunft der Werkzeugtechnik mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker/In; Zerspanungsmechaniker/In (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

H. u. E. BÜSCHEL GmbH | Schwaig

Entfalte Deine Fähigkeiten: Lerne, Werkstoffe präzise zu handhaben, Maschinen zu programmieren, unterschiedliche Werkzeuge zu bedienen und Steuerungen zu montieren sowie technische Systeme instand zu halten – werde Teil unseres innovativen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2 Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau merken
2 Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau

Universität Konstanz | Konstanz

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) im Maschinenbau an der renommierten Universität Konstanz. Ab dem 01.09.2025 kannst du in einer dreieinhalbjährigen Ausbildung wertvolle Erfahrungen sammeln, mit der Möglichkeit zur Verkürzung. In den zentralen Wissenschaftlichen Werkstätten arbeitest du in einem engagierten Team von etwa 50 Fachkräften und 18 Auszubildenden. Hier werden modernste Fertigungstechniken und Maschinen eingesetzt, um hochmoderne wissenschaftliche Apparaturen herzustellen. Zu den Ausbildungsinhalten gehören das Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Zeichnungen sowie die manuelle Bearbeitung von Werkstücken. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Universität Konstanz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Werkzeugbau merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Werkzeugbau

ENGESSER GmbH | Geisingen

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau! Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung wirst du umfassend auf die Abschlussprüfung vorbereitet und erhältst Unterstützung von erfahrenen Ausbildern. Du entwickelst nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Entstehung und den Einsatz von Werkzeugen. Gestaltung und funktionelle Lösungen für Wohnräume sind für dich ein Kinderspiel. Wenn du kreative Ideen hast und gerne mit Werkzeugen arbeitest, bist du in dieser Ausbildung genau richtig. Bewirb dich jetzt und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten im Werkzeugbau! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) merken
Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)

Gottlieb Duttenhöfer GmbH & Co. KG | Haßloch

Starte Deine Karriere mit einer praxisnahen und abwechslungsreichen Berufsausbildung in der Industriemechanik! Ab dem ersten Tag profitierst Du von der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbildern. Unsere überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und die Unterstützung durch Fahrt- und Büchergeld sorgen für optimale Rahmenbedingungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen. Du erlernst essenzielle Fähigkeiten wie das Erstellen und Anwenden technischer Unterlagen sowie die Fehlersuche an Maschinen. Bring einen Realschulabschluss mit guten Noten und großes Interesse an handwerklichem Arbeiten mit – wir freuen uns auf Dich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Stadtwerke Karlsruhe | Karlsruhe

Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker fertigen, montieren, warten und reparieren Maschinen aller Art. Sie planen und bereiten den Arbeitsablauf vor, erstellen und verwenden technische Unterlagen. Mess- und Prüfarbeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Zudem erkennen sie Fehler und Störungen, führen Instandsetzungen und Einstellungen durch. Mit den Stadtwerken Karlsruhe können Berufseinsteiger viel bewegen und haben gute Aufstiegschancen. Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, die Energie- und Wasserversorgung einer ganzen Stadt sicherzustellen und bietet zahlreiche Vorteile in einem großen Unternehmen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025

Appenfelder GmbH | Wiehl

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei der Appenfelder GmbH bietet interessante Tätigkeiten an computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Von der Planung der Arbeitsabläufe bis hin zur Beurteilung der Arbeitsergebnisse führen Feinwerkmechaniker verschiedene Aufgaben durch, wie das Drehen, Fräsen und Schleifen. Eine Voraussetzung für die Ausbildung sind Interesse und Verständnis für Mathematik, Physik sowie handwerkliches Geschick. Zudem sind Genauigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und gute Kontakteigenschaften wichtig. Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 1/2 Jahre, eine Verkürzung auf 3 Jahre ist möglich. Die Ausbildung findet in Wiehl-Marienhagen statt, die Berufsschule befindet sich in Köln-Deutz und überbetriebliche Ausbildungen finden in Lehrwerkstätten wie z.B. der HWK-Köln statt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Feinwerkmechaniker Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Feinwerkmechaniker Jobs

Was macht ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker fertigen Bauteile für verschiedene Maschinen. Dazu gehören kleinere Geräte, zum Beispiel für den Hausgebrauch sowie Maschinen für unterschiedliche Produktionsunternehmen. Feinwerkmechaniker handeln nach Skizzen und Zeichnungen und führen ihre Arbeit mit höchster Präzision aus. Dafür stehen ihnen konventionelle Maschinen und CNC-Maschinen zur Verfügung. Sie tragen zudem Verantwortung für die Prüfung der Bauteile und übergeben diese an die Auftraggeber.

Was verdient ein Feinwerkmechaniker?

Das Gehalt von Feinwerkmechanikern hängt maßgeblich von der Tarifzugehörigkeit des Betriebes und der Branche ab. Da Feinwerkmechaniker in verschiedenen Branchen tätig sind, variieren die monatlichen Gehälter. Im Durchschnitt verdienen Feinwerkmechaniker im zwischen 1.400 Euro und 2.400 Euro brutto. In der Metall- und Elektroindustrie sind zwischen 2.700 Euro und 3.250 Euro monatliches Brutto möglich.

Welche Ausbildung benötigt ein Feinwerkmechaniker?

Für den Job als Feinwerkmechaniker ist eine Ausbildung in dualer Form vorgesehen. Dafür besuchen die Auszubildenden an verschiedenen Wochentagen die Berufsschule und erwerben praktische Kenntnisse im Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Feinwerkmechaniker Jobs und Stellenangebote

Feinwerkmechaniker Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Feinwerkmechaniker wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Feinwerkmechaniker während der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker bezieht verschiedene Schwerpunkte mit ein. Dazu gehören alle Kenntnisse über den Maschinen- und Werkzeugbau sowie über die Feinmechanik und Zerspanungstechnik. Auszubildende erhalten in der Berufsschule detaillierte Kenntnisse aus jedem Bereich und können diese im Ausbildungsbetrieb praktisch anwenden. Die Auswahl des passenden Verfahrens und der Werkzeuge sind wie die Bedienung von Maschinen und das Beheben von Fehlern und Qualitätsmängeln weitere Inhalte in der Ausbildung. Da Feinwerkmechaniker außerdem Maschinenteile selbst produzieren, sind zudem der Ein- sowie Ausbau von Bauteilen Bestandteile des Lehrplans.

Welche Aufgaben hat ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker fertigen Bauteile für Maschinen und Geräte. Dabei berücksichtigen sie Skizzen und Zeichnungen und fertigen nach Maß. Präzision spielt im Beruf des Feinwerkmechanikers eine große Rolle, da die Bauteile anschließend in verschiedene Maschinen montiert werden. Für ihre Arbeit nutzen Feinwerkmechaniker computergesteuerte Maschinen und Werkzeuge. Darüber hinaus planen sie Arbeitsabläufe, übernehmen die Einrichtung von Werkzeugmaschinen und bearbeiten Metalle. Die Wartung und Reparatur von feinmechanischen Geräten gehören ebenso zu den Aufgaben von Feinwerkmechanikern.

Warum sollte man Feinwerkmechaniker werden?

Als Feinwerkmechaniker ist handwerkliches Geschick gefragt. Ob kleine oder große Bauteile, jedes hergestellte Produkt dient der Weiterverarbeitung. Zudem treffen Feinwerkmechaniker auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie müssen immer neue Pläne erstellen und Zeichnungen der Auftraggeber umsetzen. Kurz gesagt: Wer präzise und handwerklich tätig sein möchte, wird im Beruf Feinwerkmechaniker eine Herausforderung finden.

Wo kann man als Feinwerkmechaniker arbeiten?

Feinwerkmechaniker sind in unterschiedlichen Branchen zu finden. Üblicherweise arbeiten sie in Betrieben der Feinmechanik und Optik, des Maschinenbaus und Werkzeugbaus oder der Automatisierungstechnik.

Wie bewerbe ich mich als Feinwerkmechaniker?

Zu einer serösen Bewerbung gehören Anschreiben, Lebenslauf, Zertifikate und Bewerbungsbild. Ob diese schriftlich oder per Mail erfolgen sollte, hängt von den Unternehmen ab. Üblicherweise gibt es eine Personalabteilung, die vorab telefonisch nach einer Kontaktadresse (Mail oder Post) gefragt werden kann. Da Feinwerkmechaniker in unterschiedlichen Branchen zu finden sind, sollten – falls vorhanden – bereits erworbene Kenntnisse aus der gewünschten Branche im Anschreiben nicht fehlen.

Welche Arbeitszeiten hat ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker arbeiten nach Skizzen und Zeichnungen der Auftraggeber. Diese sind für Rückfragen in der Regel tagsüber erreichbar, sodass sich die Arbeitszeit von Feinwerkmechanikern über diese Zeit erstreckt. Dennoch gibt es Produktionsbetriebe, die im Schichtdienst von Montag bis Sonntag tätig sind.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Feinwerkmechaniker?

Wie in jedem Geschäftsfeld sollten erworbene Kenntnisse auch im Beruf des Feinwerkmechanikers gefestigt werden. Mit Anpassungsweiterbildungen können Arbeitnehmer berufsspezifische Lücken schließen und Kenntnisse an die neuesten Entwicklungen anpassen:

  • Feinwerktechnik
  • Werkzeugbau
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Spanende Metallverformung
  • NC- und CNC-Technik
  • Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätstechnik
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechniken

Wer als Feinwerkmechaniker beruflich vorankommen möchte, kann Aufstiegsweiterbildungen wahrnehmen. Diese eignen sich für neue Verantwortungsbereiche sowie Führungspositionen. Beliebt sind beispielsweise die Prüfungen zum Feinwerkmechanikermeister oder zum Techniker in der Fachrichtung Feinwerktechnik. Mit einem Studium des Fachs Mikrotechnik können Sie zusätzlich die Karriere ankurbeln.

Was macht ein Feinwerkmechaniker in der Praxis?

Feinwerkmechaniker fertigen Bauteile der Schnitt-, Stanz- und Umformtechnik. Je nach Branche unterscheidet sich die Fertigung, sodass sich Feinwerkmechaniker ebenso der Vorrichtungs- und Formenbautechnik widmen. Das Berufsbild ist abwechslungsreich und erfordert präzises Arbeiten. Feinwerkmechaniker nutzen dafür moderne Maschinen und produzieren für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Mithilfe von unterschiedlichen Techniken sind Feinwerkmechaniker in der Lage, maßstabgetreue Bauteile zu fertigen. Dafür haben sie geeignete Maschinen und Werkzeuge zur Auswahl, wie Drehmeißeln, Fräs- und Bohrmaschinen sowie verschiedene Prüfmittel.

Um mit Präzision Bauteile fertigen zu können, setzen Feinwerkmechaniker auf Zeichnungen und Skizzen. Dafür brauchen sie räumliches Denkvermögen und Kenntnisse in Geometrie und Physik.

Arbeiten Feinwerkmechaniker im Maschinenbau, übernehmen sie zur Fertigung von Bauteilen die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. Im Werkzeugbau produzieren Feinwerkmechaniker Umform- und Bearbeitungswerkzeuge sowie Druck-, Blas- und Spritzgussformen. Sind Feinwerkmechaniker in der Zerspanungstechnik tätig, fertigen sie Stücke aus unterschiedlichen Werkstoffen für den Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbau.