25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glasbläser Jobs und Stellenangebote

14 Glasbläser Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Glasbläser
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Technischer Vertriebsangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Glasapparatebauer/in (m/w/d)

Xylem Analytics Germany GmbH | Mainz

Vakuumanlagen, Tischbrenner, Glasbläserdrehmaschinen oder auch ein Handgebläse. Die Stoffe werden so lange erhitzt, bis sie zähflüssig und formbar sind. Nun kannst du daraus Glaskörper in die gewünschte Form blasen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Thermometermacher (m/w/d) merken
AUSBILDUNG ZUM GLASMACHER FACHRICHTUNG GLASTECHNIK (M/W/D) merken
AUSBILDUNG ZUM GLASMACHER FACHRICHTUNG GLASTECHNIK (M/W/D)

Ritzenhoff Cristal GmbH | Marsberg

Starte deine Karriere in der Glasproduktion mit einer attraktiven Ausbildung! Im ersten Jahr verdienst du 913 €, steigere dich auf 964 € im zweiten und 1061 € im dritten Jahr. Du lernst, Gläser sowohl von Hand als auch maschinell herzustellen und verschiedene Fertigungsverfahren anzuwenden. Die Ausbildung an der Glasfachschule Zwiesel erfordert einen Hauptschulabschluss. Wichtig für deinen Erfolg sind Geschicklichkeit, technischem Verständnis und Verantwortungsbewusstsein. Bereit für die Herausforderung? Werde Teil des Teams und forme die Zukunft der Glasindustrie! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Noelle + von Campe GmbH & Co. KG | Boffzen

Erwerbe Fachkenntnisse als Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d). Tauche ein in Glasschmelze, Formgebung und Fertigungskontrolle. Lerne alle Produktionsbereiche eines modernen Glasbetriebs kennen. Entdecke die Zusammensetzung von Glas, verschiedene Glassorten und chemische Eigenschaften. Hole dir Kenntnisse über Glasherstellungs- und -weiterverarbeitungsverfahren sowie mechanische und elektrotechnische Grundlagen. Werde zum Experten, der Produktionsanlagen überwacht, steuert und reguliert. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Nienburg (Weser)

Starte deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Nienburg! Werde Teil eines international führenden Unternehmens in der Herstellung von Glasverpackungen. Bei uns erwarten dich spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewirken. Glas ist unendlich recycelbar und spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen Verpackungsmüll. Mit über 2.200 Mitarbeitern an acht Standorten in Deutschland suchen wir zukunftsorientierte Talente. Bist du bereit, dein Energiebündel einzubringen? Dann bewirb dich jetzt und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Neuenhagen bei Berlin

Starte deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Neuenhagen. Hier erwarten dich spannende Herausforderungen in einem international führenden Unternehmen der Glasverpackungsindustrie. Nutze die Gelegenheit, Teil eines Teams zu werden, das innovative Lösungen für die Verpackungsindustrie entwickelt. Glas ist nicht nur vielseitig, sondern auch ein nachhaltig recycelbares Material, das zur Bekämpfung von Verpackungsmüll beiträgt. Wenn du ein echtes Energiebündel bist, dann suche nicht weiter! Verstärke unser engagiertes Team von 2.200 Mitarbeitern an einem unserer 8 Standorte in Deutschland und gestalte die Zukunft mit! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Obernkirchen

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging! Unsere Ausbildung 2025 bietet dir spannende Perspektiven in einem international führenden Unternehmen der Glasverpackungsbranche. Glas ist ein unendlich recycelbares Material und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Verpackungsmüll. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Verpackungstechnologien mit. Wir suchen motivierte Talente, die mit Leidenschaft und Energie an einem unserer 8 Standorte in Deutschland arbeiten möchten. Bewerbe dich jetzt und starte deine berufliche Reise in Obernkirchen! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Germersheim

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Germersheim! Wir bieten dir eine zukunftssichere Ausbildung in einem internationalen Unternehmen, das führend in der Glasverpackungsindustrie ist. Unsere Produkte – von Glasflaschen bis zu Behältern – sind weltweit gefragt und helfen, Verpackungsmüll zu reduzieren. Als unendlich recycelbares Material ist Glas ein essenzieller Beitrag zu nachhaltigen Lösungen. Werde Teil unseres motivierten Teams mit 2.200 Mitarbeitern und gestalte die Zukunft der Verpackungsindustrie mit! Bewirb dich jetzt und bringe deine Energie in unsere innovativen Projekte ein! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Glastechnologie (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Glastechnologie (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Lünen

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker für Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Lünen! Wir sind ein international führender Hersteller von Glasverpackungen und setzen auf nachhaltige Materialien. Glas ist nicht nur unendlich recycelbar, sondern auch ein Schlüssel im Kampf gegen Verpackungsmüll. Werde Teil eines dynamischen Teams von 2.200 Mitarbeitern in Deutschland, das zusammen mit renommierten Marken wächst. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Verpackung mit uns! Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2025 – ergreife die Chance und trage zur Revolution der Glasverpackungen bei! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Bad Münder am Deister

Starte deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Bad Münder! Als international führender Hersteller von Glasverpackungen bieten wir dir eine zukunftssichere Karriere. Unsere umweltfreundlichen Produkte sind aus unendlich recycelbarem Glas, das einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen Verpackungsmüll leistet. Verstärke unser motiviertes Team mit 2.200 Mitarbeitern an acht Standorten in Deutschland. Du bist energiegeladen und suchst eine spannende Herausforderung? Dann werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Drebkau

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Drebkau. Wir sind ein international führender Hersteller von Glasverpackungen und setzen auf Zukunftstechnologien. Glas ist unendlich recycelbar – ein entscheidender Vorteil im Kampf gegen Verpackungsmüll. Werde Teil eines dynamischen Teams von 2.200 Mitarbeitern an einem unserer 8 Standorte in Deutschland. Du bist ein Energiebündel und möchtest wachsen? Dann bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Verpackungsindustrie! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Wahlstedt

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Wahlstedt! Wir bieten eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem international führenden Unternehmen für Glasverpackungen. Unsere Produkte sind überall zu finden – beim Aufreißen, Aufdrehen und Schütteln! Durch unser Engagement für recycelbares Glas tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Werde Teil eines dynamischen Teams von 2.200 Mitarbeitern und gestalte die Zukunft der Verpackungsindustrie mit. Bist du bereit für eine spannende Herausforderung? Bewerbe dich jetzt und bringe deine Energie in unser Unternehmen ein! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in Glastechnik merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in Glastechnik

O-I Germany GmbH & Co. KG | Holzminden

Beginnen Sie Ihre Karriere als Verfahrensmechaniker für Glastechnik bei O-I Germany! Vom 01.08.2024 bieten wir die Ausbildung an. Als Verfahrensmechaniker in der Glastechnik sind Sie von der Rohstoffannahme bis zur Verpackung verantwortlich. Voraussetzungen sind Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick. Zu Ihren Aufgaben gehören die Rohstoffannahme, das Mischen der Glasrohstoffe, die Überwachung der Glasschmelze, das Umrüsten und Bedienen von Produktionsmaschinen und Qualitätskontrollen. Übernehmen Sie Verantwortung und entwickeln Sie sich in einem innovativen Umfeld weiter - bewerben Sie sich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Glasbläser Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Glasbläser Jobs

Was macht ein Glasbläser?

Ein Glasbläser stellt kleine und mittelgroße Objekte aus Glas her. Dabei kann es sich um Gebrauchsgegenstände oder um Dekorationsartikel handeln – je nach Spezialisierung im letzten Ausbildungsjahr. Das Material für die Herstellung ist Hohl- oder Vollglas. Werkzeuge wie Bunsenbrenner und eine spezielle Glasmacherpfeife kommen zum Einsatz. Den Umgang damit lernen Auszubildende während der dreijährigen Ausbildung. Der Herstellungsprozess umfasst aber nicht nur die Kreation der Form, sondern auch ihre finale Gestaltung, beispielsweise durch Färbung oder Lackierung.

Was verdient ein Glasbläser?

Während der Ausbildung liegt das Gehalt bei 700 bis 850 Euro brutto je nach Lehrjahr, Betriebsgröße und der möglichen Bindung an einen Tarifvertrag. Der Lohn steigt mit der Arbeitserfahrung. Die Einstiegsgehälter bewegen sich je nach Einsatzort bei ca. 1.700 bis 2.700 Euro brutto, während mit Fort- und Weiterbildungen auch bis zu 3.800 Euro brutto (zum Beispiel für Meister) möglich sind.

Welche Ausbildung benötigt ein Glasbläser?

Ein Glasbläser muss eine duale Ausbildung absolvieren und somit sowohl Zeit in der Berufsschule als auch in einem Betrieb verbringen. Meistens handelt es sich um Unterrichtsblöcke, sodass immer mehrere Wochen am Stück in der Berufsschule stattfinden und anschließend mehrere Wochen im Betrieb. Die Ausbildung dauert drei Jahre; im dritten Jahr erfolgt eine Spezialisierung auf einen Teilbereich der Glasbläserei.

Glasbläser Jobs und Stellenangebote

Glasbläser Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Glasbläser wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Glasbläser während der Ausbildung?

Gelehrt werden die Unterscheidung verschiedener Glasarten, die Herstellung von Glasobjekten in Theorie und Praxis sowie die Verzierung und Färbung der fertigen Glasprodukte. Auszubildende haben oft die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, lernen aber auch, wie sie Anfertigungen nach Kundenwunsch vornehmen. In der Berufsschule werden neben fachspezifischen Inhalten auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschaft gelehrt, da ein Glasbläser mitunter etwas Zeit im Büro verbringen kann. Dort werden später Aufträge geplant und mit Kunden abgesprochen.

Welche Aufgaben hat ein Glasbläser?

Ein Glasbläser gestaltet aus Voll- oder Hohlglas dekorative oder nützliche Objekte. Diese können weiter bearbeitet und beispielsweise bunt eingefärbt oder mit kleinerem Glasdekore verziert werden. Je nach Spezialisierung wird ein Glasbläser vorwiegend Christbaumschmuck, dekorative Figuren oder Glasaugen für die Medizin entwerfen und anfertigen.

Warum sollte man Glasbläser werden?

Glasbläser können größtenteils kreativ arbeiten, weshalb sich der Beruf für künstlerisch begabte Menschen eignet. Durch die Möglichkeit der Spezialisierung auf einen Teilbereich kann die persönliche Vorliebe weiter ausgebaut werden. Die immer neue Fertigung bunter Glasobjekte wird dabei nie langweilig. Ein weiterer Vorteil, den viele Glasbläser zu schätzen wissen, betrifft die geregelten Arbeitszeiten, die freie Wochenenden erlauben, sowie die Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Wo kann man als Glasbläser arbeiten?

Glasbläser arbeiten entweder in Werkstätten oder Betrieben der Glasbläserindustrie. Vorwiegend sind sie in der Werkstatt tätig. Die dortige Arbeit nahe den Brennöfen und Bunsenbrennern erfordert das Tragen einer Schutzkleidung, die aus feuerfester Uniform und Handschuhen besteht. Seltener befinden sich Glasbläser auch im Büro, um Projekte zu planen, Objekte zu entwerfen oder mit Kunden zu telefonieren.

Wie bewerbe ich mich als Glasbläser?

Die Bewerbung auf einen der wenigen, verfügbaren Ausbildungsplätze sollte aussagekräftig sein und persönliche Fähigkeiten und Talente hervorheben. Daher sollten Sie gleich Ihre Zeugnisse mitsenden und Interessen, die für die Glasbläserei von Vorteil sein könnten, auflisten. Hier sind vor allem kreative Hobbys und Engagements zu nennen. Die Bewerbung kann bei vielen Betrieben online erfolgen. Denken Sie daran, alle Nachweise über Ihren Werdegang gleich mitzuschicken.

Welche Arbeitszeiten hat ein Glasbläser?

Ein Glasbläser darf sich über feste Wochenarbeitszeiten freuen und hat am Wochenende frei.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Glasbläser?

Eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister ist nach der dreijährigen Ausbildung zum Glasbläser möglich. Mit dieser steigt auch das Gehalt. Als Meister besteht zudem die Möglichkeit der Selbstständigkeit, um einen eigenen Betrieb zu eröffnen. Auch das Studium des Designmanagements oder der Glastechnik kann sich anschließen.

Was macht ein Glasbläser in der Praxis?

Glasobjekte fertigen: Ein Glasbläser muss verschiedene Glasformen entwickeln und entweder nach seinen eigenen oder nach Kundenvorstellungen gestalten. Diese Formen werden aus verschiedenen Glasarten hergestellt. Auch die Umformung von Glasobjekten wie Röhren und Stäben gehört zu den Aufgaben. Dabei muss ein Glasbläser von Anfang an sorgfältig planen und kalkulieren, da einmal fertiggestelltes Glas nicht nachträglich bearbeitet werden kann. Einige Arbeitsmaterialien werden mittlerweile maschinell gefertigt. Glasbläser müssen deshalb auch die entsprechenden Maschinen bedienen.

Glasobjekte gestalten: Nach der Herstellung von Schalen, Gläsern, Flakons und Co. werden diese durch verschiedene Glasdekore weiter verziert. Der Glasbläser greift außerdem auf die Möglichkeit der Färbung oder Lackierung zurück. So können die gläsernen Dekorations- und Gebrauchsgegenstände abschließend eine bunte Farbe erhalten.

Mit Kunden arbeiten: Aufträge nach Kundenwunsch erfordern maximale Sorgfalt und Planung, die von der Herstellung bis zum finalen Versand reicht. Glasbläser besprechen sich mit Kunden, kalkulieren das Budget und organisieren einen sicheren Versand, um Glasschäden zu verhindern.