25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Polizist Jobs und Stellenangebote

19 Polizist Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Polizist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) Norddeutschland merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Bruchsal

Du möchtest dich für eine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg bewerben? Dann nutze jetzt deine Chance und bewirb dich bis zum 31.12.2023. Möchtest du mehr über die Ausbildung erfahren? Dann besuche unsere Webseite, folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube. In der Ausbildung zum Polizeiobermeister oder Polizeimeister erwarten dich abwechslungsreiche Lerninhalte und vielseitige Einsätze. Nach erfolgreicher Prüfung wirst du zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt. Damit du dich bewerben kannst, musst du neben den Grundvoraussetzungen einen mittleren Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,2 oder Abitur/Fachhochschulreife haben. Du solltest zwischen 16,5 und 32 Jahre alt sein und einen Führerschein der Klasse B besitzen. Erfüllest du diese Kriterien? Dann bewirb dich jetzt bei uns! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Herrenberg

Jetzt bewerben bis zum 31.12.2023! Karriere bei der Polizei Baden-Württemberg: Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst. Vielseitige Lerninhalte und abwechslungsreiche Einsätze bereiten dich optimal auf den Beruf als Polizeiobermeister/in vor. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Nach 30 Monaten und erfolgreichem Abschluss wirst du zum Polizeiobermeister/in ernannt. Alle wichtigen Infos zur Ausbildung findest du auf unserer Webseite. Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss mit mind. 3,2 Notendurchschnitt oder Abitur/Fachhochschulreife (kein Mindestnotenschnitt), Alter zwischen 16,5 und 32 Jahren am Einstellungstag (Ausnahmen möglich), Besitz der Klasse B Führerschein (Ausnahmen möglich). Besuche uns jetzt! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Lahr/Schwarzwald

Bewirb Dich bis zum 31.12.2023 für die Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Polizei Baden-Württemberg. Auf unserer Webseite, Facebook, Instagram und YouTube findest Du weitere Informationen. Die Ausbildung umfasst vielfältige Lerninhalte und Einsätze, in denen Du alles für den Beruf als Polizeiobermeisterin oder Polizeimeister lernst. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst Du den Titel Polizeiobermeister oder Polizeimeister. Besuche unsere Webseite für detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss mit einem Mindestnotendurchschnitt von 3,2, Abitur/Fachhochschulreife ohne Mindestnotenschnitt, Alter zwischen 16,5 und 32 Jahren am Einstellungstag (Ausnahmen möglich), Führerschein der Klasse B (Ausnahmen möglich). +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Biberach an der Riß

Bewerben Sie sich jetzt für Ihre Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Polizei Baden-Württemberg. Auf unserer Webseite, Facebook, Instagram und YouTube finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Ausbildung. Unsere vielfältigen Lerninhalte und abwechslungsreichen Einsätze ermöglichen es Ihnen, alles für den Polizeiberuf Notwendige in Theorie- und Praxiseinheiten zu erlernen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt. Um sich bei uns bewerben zu können, benötigen Sie einen mittleren Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,2 oder Abitur/Fachhochschulreife. Das Mindestalter beträgt 16,5 Jahre am Einstellungstag und das Höchstalter 32 Jahre (mit Ausnahmen). Zudem ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich (ebenfalls mit Ausnahmemöglichkeit). Besuchen Sie uns auf unserer Webseite für weitere Informationen. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Wertheim

Bewerbe dich jetzt bis zum 31.12.2023 und besuche unsere Webseite, Facebook, Instagram und YouTube, um dich über deine Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst zu informieren. In der Ausbildung erwarten dich vielfältige Lerninhalte und Einsätze, die dich optimal auf die Arbeit als Polizeiobermeisterin oder Polizeimeister vorbereiten. Nach erfolgreichem Abschluss der 30-monatigen Ausbildung wirst du zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt. Erfahre auf unserer Webseite alles über die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg, wie den mittleren Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,2, Abitur/Fachhochschulreife ohne Mindestnotenschnitt, ein Alter zwischen 16,5 und 32 Jahren am Einstellungstag (Ausnahmen möglich) und einen Führerschein der Klasse B (Ausnahmen möglich). +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Schönefeld

Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) übernehmen Aufgaben wie Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und Verkehrsüberwachung zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Voraussetzungen für den mittleren Dienst sind Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung, sowie gute Deutsch- und Mathekenntnisse, Sportinteresse, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Tätigkeit bietet einen krisensicheren Beamtenstatus, attraktive Besoldung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Im Studium und in der Ausbildung werden die Grundlagen der Polizeiarbeit vermittelt, inklusive der Rechtsmaterie und dem Umgang mit polizeitypischen Situationen. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Frankfurt (Oder)

Für eine Karriere als Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeidienst benötigst du Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Dein Profil sollte gute Allgemeinbildung, Deutsch- und Mathekenntnisse, Sportinteresse, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit umfassen. Als Polizeibeamter erwarten dich Aufgaben wie Gefahrenabwehr, Strafverfolgung, Sicherheit und Ordnungsgewährleistung, sowie Verkehrsüberwachung. Die Vorteile einer Polizeikarriere sind der sichere Beamtenstatus, attraktive Besoldung, Übernahmegarantie, sicherer Arbeitsplatz, kostenfreie Krankenversicherung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Im Studium und in der Ausbildung werden dir die Grundlagen der Polizeiarbeit vermittelt, inklusive Rechtsmaterie und dem Umgang mit polizeitypischen Situationen. Starte deine Karriere als Polizeivollzugsbeamter und sicher dir eine spannende Zukunft mit vielfältigen Perspektiven. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Perleberg

Als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) umfasst deine Aufgabe die Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie die Verkehrsüberwachung. Für den mittleren Dienst benötigst du mindestens die Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung. Wichtige Eigenschaften sind eine gute Allgemeinbildung, solide Deutsch- und Mathekenntnisse, Sportinteresse, Durchsetzungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Als Polizist*in profitierst du von einem krisensicheren Beamtenstatus, attraktiver Besoldung, Übernahmegarantie, sicherem Arbeitsplatz, kostenfreier Krankenversicherung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In Studium und Ausbildung wirst du auf die vielfältigen Aufgaben der Polizeiarbeit vorbereitet und lernst, dich auf polizeitypische Situationen einzustellen. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Prenzlau

Als Polizeivollzugsbeamtin/Polizeivollzugsbeamter im mittleren Dienst (m/w/d) übernimmst du Aufgaben wie Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und Verkehrsüberwachung, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Voraussetzung für den mittleren Dienst sind Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung sowie gute Deutsch- und Mathekenntnisse, Sportinteresse und Teamfähigkeit. Als Beamter genießt du eine krisensichere Besoldung, sicheren Arbeitsplatz, kostenfreie Krankenversicherung, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Während Ausbildung und Studium erwirbst du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Polizeiarbeit, um sich auf polizeitypische Situationen einzustellen und deine Karriere voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Cottbus

Als Polizeivollzugsbeamter im mittleren Dienst (m/w/d) sind deine Aufgaben die Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Voraussetzungen sind Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung und gute Deutsch- sowie Mathekenntnisse. Sportinteresse, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit sind von Vorteil. Als Beamter profitierst du von einer attraktiven Besoldung, sicherem Arbeitsplatz und kostenloser Krankenversicherung. Die Ausbildung vermittelt dir die Grundlagen der Polizeiarbeit und bereitet dich auf polizeitypische Situationen vor. Es erwarten dich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, Weiterbildung und Aufstiegschancen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Finsterwalde

Als Polizeivollzugsbeamt(in) im mittleren Dienst erwarten dich spannende Aufgaben wie Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und Verkehrsüberwachung zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung. Du solltest eine Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung mitbringen, sowie gute Kenntnisse in Deutsch und Mathe. Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Deine Karriereaussichten sind attraktiv mit einem sicheren Arbeitsplatz, einer kostenfreien Krankenversicherung, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältigen Einsatzgebieten. Im Studium und in der Ausbildung wirst du umfassend auf polizeiliche Aufgaben vorbereitet und lernst, dich in unterschiedlichen Situationen zu behaupten. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Luckenwalde

Werden Sie Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Polizeivollzugsdienst mit spannenden Aufgaben wie Gefahrenabwehr und Verkehrsüberwachung. Voraussetzungen sind Fachoberschulreife, gute Allgemeinbildung und Durchsetzungsvermögen. Mit einem sicheren Beamtenstatus, attraktiver Besoldung und kostenfreier Krankenversicherung bietet die Polizei vielfältige Karrierechancen. Sie werden im Studium auf polizeitypische Situationen vorbereitet und erhalten Aufstiegsmöglichkeiten. Teamfähigkeit und Sportinteresse sind ebenso gefragt wie Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen. Nutzen Sie die Chance auf eine sichere Zukunft und verwirklichen Sie sich bei der Polizei. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Brandenburg an der Havel

Als Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Polizeivollzugsdienst erwarten dich spannende Aufgaben wie Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und Verkehrsüberwachung. Voraussetzung für den Job sind Fachoberschulreife, gute Allgemeinbildung und Durchsetzungsvermögen. Neben einer attraktiven Besoldung und einem sicheren Arbeitsplatz erwarten dich auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Im Studium und in der Ausbildung erhältst du die notwendigen Grundlagen der Polizeiarbeit und wirst auf polizeitypische Situationen vorbereitet. Teamfähigkeit, Sportinteresse und Zuverlässigkeit sind weitere wichtige Eigenschaften, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Entdecke vielfältige Einsatzmöglichkeiten und starte deine Karriere als Polizeivollzugsbeamtin. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei des Landes Brandenburg | Potsdam

Als Polizeivollzugsbeamtin bzw. -beamter im mittleren Dienst - m/w/d - umfasst deine Aufgaben die Gefahrenabwehr, Strafverfolgung, Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Verkehrsüberwachung. Voraussetzungen für den mittleren Dienst sind Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung, gute Allgemeinbildung, Deutsch- und Mathekenntnisse, Sportinteresse, Durchsetzungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Karriere als Polizist bietet einen krisensicheren Beamtenstatus, attraktive Besoldung, Übernahmegarantie, sicheren Arbeitsplatz, kostenfreie Krankenversicherung, Weiterbildung, Aufstiegschancen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Studium und in der Ausbildung werden Grundlagen der Polizeiarbeit und Rechtsmaterie vermittelt, um auf polizeitypische Situationen vorbereitet zu sein. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Berufsprofil Polizist Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Polizist Jobs

Welche Aufgaben hat ein Polizist?

Das Aufgabenprofil von Polizisten hängt von ihrem Einsatzbereich ab. Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst arbeiten in der Regel im Bereich Schutzpolizei und übernehmen Aufgaben des Wach- und Streifendienstes. Zu ihren täglichen Aufgaben gehören zum Beispiel die Aufnahme von Personalien, die Verfolgung von Rechtsbrechern, die Fahndung nach gesuchten Personen, Gefangenentransporte und die Anfertigung von Anzeigen und Protokollen. Ferner regeln Polizisten des mittleren Dienstes den Verkehr oder führen Alkohol-, Geschwindigkeits- und andere Verkehrskontrollen durch. Oft sind Polizisten auch auf Großveranstaltungen, Flughäfen oder in öffentlichen Gebäuden anzutreffen. Hier sorgen sie für die nötige Sicherheit auf größeren Veranstaltungen.

Warum sollte man Polizist werden?

Der Job des Polizisten stirbt nie aus – dieser Tasche können sich Berufsanwärter sicher sein. Daneben bietet der Job engagierten Polizisten viele Aufstiegsmöglichkeiten. Wer da die Hürde des harten Auswahlverfahrens meistert, hat gute Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere.

Wo kann man als Polizist arbeiten?

Polizisten des mittleren Dienstes arbeiten für die Polizeidienststelle des jeweiligen Landes. Darüber hinaus finden sie eine Anstellung bei der Bereitschaftspolizei und bei der Wasserschutzpolizei.

Wie bewerbe ich mich als Polizist?

Für eine Bewerbung als Polizist im mittleren Dienst schicken Sie Ihre Bewerbung am besten direkt an die jeweilige Polizeidirektion beziehungsweise -akademie. Welche Unterlagen diese genau beinhalten sollte, erfahren Sie in der Stellenausschreibung oder auf der jeweiligen Seite der Polizei.

Wer die Einladung zum Einstellungstest erhält, bereitet sich am besten intensiv auf das folgende Auswahlverfahren vor. Dieses prüft Berufsanwärter hinsichtlich folgender Aspekte:

  • allgemeine Intelligenz
  • soziale und sprachliche Kompetenzen
  • Merkfähigkeit

Die meisten Polizeidienststellen nutzen für die erste Auswahlrunde gern einen schriftlichen Fragenkatalog. Ist dieser bestanden, geht es in den Fitnesstest und das Assessment-Center. Genauere Informationen zum Ablauf finden Sie auf den Seiten der einzelnen Polizeidienststellen.

Polizist Jobs und Stellenangebote

Polizist Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Polizist wissen müssen

Was macht ein Polizist?

Jede Polizei eines Bundeslandes hat ihre eigenen Uniformen und eigenen Strukturen. Das Aufgabenspektrum ist dagegen jedoch gleich – die täglichen Herausforderungen sind:

  • Kriminalität vorbeugen
  • Straftaten ermitteln und bekämpfen
  • den Straßenverkehr regeln
  • die Aufnahme und Ermittlung von Verkehrsunfällen
  • die Ermittlung und Bekämpfung der Internetkriminalität
  • die Bekämpfung von Bränden, Umweltkatastrophen und Notarzteinsätzen
  • Betrieb und Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr
  • Begleitung von Demonstrationen
  • Sicherung der Wasserstraßen (Wasserschutzpolizei)
  • und Ähnliches

Was verdient ein Polizist?

Polizeivollzugsbeamte des mittleren Dienstes mit der Besoldungsgruppe A 6, Stufe 1 verdienen monatlich 2.393 Euro brutto. Im Vergleich dazu sind Polizisten der Besoldungsgruppe A 9, Stufe 8 beruflich schon sehr viel erfahrener und erhalten folglich auch mehr Geld – monatliche 3.715 Euro brutto sind möglich.

Welche Ausbildung benötigt ein Polizist?

Polizist ist nicht gleich Polizist – wer sich zunächst für die mittlere Dienstlaufbahn entscheidet, durchläuft eine zweijährige duale Ausbildung. Alternativ können Polizisten auch direkt in den gehobenen Dienst einsteigen. Diesen Weg beschreiten Sie prinzipiell über ein entsprechendes Studium.

Welche Ausbildungsinhalte erlernen man als Polizist während der Ausbildung?

Auf dem Lehrplan der angehenden Polizeivollzugsbeamten des mittleren Dienstes stehen neben Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik und Geschichte die folgenden Schwerpunkte:

  • Sicherheits- und Ordnungslehre
  • Eingriffsrecht
  • Einsatzlehre
  • Strafrecht
  • Kriminalistik
  • Verkehrsrecht
  • Berufskunde
  • Beamtenrecht

Welche Arbeitszeiten hat ein Polizist?

Polizisten arbeiten überwiegend im Schichtdienst – die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen ist üblich. Die gute Bezahlung, ein abwechslungsreiches Aufgabenprofil und gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt gleichen diesen Umstand zum Glück schnell wieder aus.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Polizist?

Polizisten des mittleren Dienstes haben viele Möglichkeiten, um beruflich voranzukommen. Die Weiterbildung zum Polizeivollzugsbeamten im gehobenen nicht- technischen Dienst der Länder ist dabei heißbegehrt. Hier kümmern sich Polizisten um die Verfolgung und Aufklärung von Straftaten.

Darüber hinaus entscheiden sich manche Polizisten mit (Fach-)Abitur nach der Ausbildung noch einmal die Uni zu besuchen. Interessante Abschlüsse sind:

  • der Bachelor of Arts in Staatswissenschaften
  • der Bachelor of Science in Verwaltungswissenschaften

Was macht ein Polizist in der Praxis?

Zu Hauptaufgaben des Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst zählen Tätigkeiten wie:

  • Überwachung des Straßenverkehrs
  • Alkohol-, Geschwindigkeits- sowie Verkehrskontrollen
  • Verhängung von Bußgeldern
  • Veranlassung des Führerscheinentzugs
  • Aufklärung von lokalen Straftaten
  • Ansprechpartner bei Verkehrsunfällen
  • Zeugenbefragungen
  • Dokumentation von Unfallhergängen
  • Verkehrserziehung für Kinder
  • Streifendienste, um verdächtiges Verhalten zu beobachten
  • Sicherung von Großveranstaltungen
  • und Ähnliches