Versicherungskaufmann Jobs und Stellenangebote
Alles, was Sie über den Beruf Versicherungskaufmann wissen müssen
Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Versicherungskaufmann während der
Ausbildung?
Die Lehre bereitet angehende Kaufleute für Versicherung und Finanzen auf ihren
zukünftigen Berufsalltag vor. Theoretisch sowie praktisch nähern sich die Azubis Fragen
wie:
- Welchen Nutzen haben Versicherungsprodukte für Privatkunden?
- Wie stellt der Versicherungskaufmann einen Kundenkontakt her?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Kundensituation zu analysieren und den Bedarf
festzustellen?
- Welche Arbeitsschritte umfasst das Beschwerdemanagement?
Welche Aufgaben hat ein Versicherungskaufmann?
Der Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (ehemals Versicherungskaufmann) ist
sowohl für die Kundenberatung zuständig als auch für die Vertragsbearbeitung und -
verwaltung. Das schließt Tätigkeiten ein wie die Vorstellung von Versicherungs- und
Finanzprodukten, die Risikoanalyse, die Prüfung von Schadensmeldungen, das Führen von
Zeugenabsprachen, die Kundenakquise und das Abschließen von Verträgen.
Warum sollte man Versicherungskaufmann werden?
Wer den Beruf des Versicherungskaufmanns ins Auge fasst, darf sich guten bis sehr
guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sicher sein. Die Übernahmerate bestätigt es – etwa
75 Prozent der Ausbildungsabsolventen bleiben nach der Lehre im Ausbildungsbetrieb.
Damit entfällt die lange Suche nach einem Arbeitgeber und das geregelte Einkommen ist
Ihnen nach der Lehre sicher.
Wo kann man als Versicherungskaufmann arbeiten?
Typischerweise arbeiten Versicherungskaufleute für Banken, Sparkassen, Kreditinstitute
und Versicherungen. Wer auf der Suche nach einem Job ist, sollte sich in diesen Branchen
umsehen.
Wie bewerbe ich mich als Versicherungskaufmann?
Die klassische Bewerbung besteht aus einem tabellarischen Lebenslauf, einem
aussagekräftigen Anschreiben und den Kopien der berufsrelevanten Zeugnisse. Noch mehr
können Sie mithilfe eines Bewerbungsflyers punkten. Kreativität im Bewerbungsprozess
zahlt sich aus. Im Internet finden Sie verschiedene Informationen zu diesem Thema.
Welche Arbeitszeiten hat ein Versicherungskaufmann?
Die Work-Life-Balance von Versicherungskaufleuten gilt generell als ausgeglichen. Zwar
sind die Versicherungsexperten häufig unterwegs, die Fahrten zum Kunden bewegen sich
jedoch eher im näheren Umkreis. Die Fahrtätigkeit hält sich also im Rahmen und
Überstunden sind nicht die Regel. Manchmal kann es vorkommen, dass Kunden noch nach
Feierabend oder am Wochenende Hilfe vom Versicherungskaufmann benötigen. Das kann zu
unregelmäßigen Arbeitszeiten führen. Die Bezahlung für diesen Mehraufwand ist zum Glück
sehr gut.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Versicherungskaufmann?
Auch in der Versicherungs- und Finanzwelt stehen immer wieder Neuerungen an. Damit
Ihre Kenntnisse diesen Änderungen angepasst sind, sollten Sie sich in regelmäßigen
Abständen beruflich fortbilden. In welchem Bereich Sie sich weiterbilden, hängt von Ihrer
Branche und den Interessen ab. Das Themenspektrum reicht vom Finanz- und
Rechnungswesen über das Bankrecht bis hin zum Controlling. Wer beruflich schnell
vorankommen möchte und ein höheres Einkommen anstrebt, kann eine einschlägige
Aufstiegsweiterbildung angehen. Der Versicherungsbetriebswirt ist eine beliebte
Qualifikation, mit der Sie zukünftig noch mehr Verantwortung im Job übernehmen
können.
Was macht ein Versicherungskaufmann in der Praxis?
Versicherungskaufleute arbeiten viel im Büro am Computer. Gleichzeitig sind Sie aber
auch viel unterwegs, um Kunden zu Hause oder im Betrieb anzutreffen. Am Computer-
Bildschirm kümmern Sie sich um die Verwaltung der Kundendaten und die Bearbeitung von
Versicherungsverträgen. Daneben planen Sie am Bürotisch die Versicherungsangebote,
beantworten telefonische Kundenfragen und erledigen den E-Mail-Verkehr. Vor, zwischen
und nach der Büroarbeit treffen sich die Fachleute regelmäßig mit Kunden.
Beratungsgespräche zu Versicherungspaketen und Gespräche zu Schaden- und
Leistungsfällen stehen an der Tagesordnung.