Uhrmacher Aufgaben
Kurzbeschreibung Uhrmacher Aufgaben
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Uhrmacher?
Der Beruf des Uhrmachers ist vielseitig. Das liegt vor allem daran, dass Sie ihn sowohl im
Handwerk als auch in Industrie ausüben können. Im ersten Fall arbeiten Sie eher
handwerklich und kümmern sich um die Reparatur, die Zerlegung und Justierung von Uhren.
In der Industrie sind Sie an der maschinellen Herstellung von Uhren beteiligt.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Uhrmacher im Einzelnen?
Uhrmacher sind geübt darin, Werkzeugmaschinen zu programmieren, Scharniere,
Gehäuse und Bänder instand zu setzen, Endkontrollen durchzuführen und die
Ganggenauigkeit von Uhren zu überprüfen. Im Handwerksbetrieb fertigen, reparieren und
restaurieren sie Uhren. In großen Industrieunternehmen agieren sie im Rahmen der
maschinellen Uhrenproduktion. Der Uhrmacher bedient in dieser Branche verschiedene
Maschinen und überwacht die Fertigung. Ganz anders sieht die Arbeit in einem großen
Kaufhaus aus – hier ist der Uhrmacher in einem eigenen Reparaturservice tätig. Die Diagnose
von beschädigten Uhren und deren Reparatur stehen im Mittelpunkt. Ferner kommen seine
Kunden des Öfteren für einen Batteriewechsel oder eine Justierung des Armbands in den
Laden.