25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Goldschmied Jobs und Stellenangebote

220 Goldschmied Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Goldschmied
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Goldschmied (m/w/d) merken
Goldschmied (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Keltern

Wir suchen einen motivierten Goldschmied (m/w/d) für unseren Standort in Keltern/Ellmendingen zur Arbeitnehmerüberlassung. Profitieren Sie von einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld und expandieren Sie Ihr Netzwerk mit uns, um mehrfach Provision zu verdienen. Bei uns steht Ihre persönliche Betreuung im Mittelpunkt und wir bieten faire Konditionen sowie Einsätze bei renommierten Unternehmen. Verlassen Sie sich auf unsere Unterstützung für ein erfüllendes Arbeitsumfeld, in dem Sie sich wohlfühlen und Erfolg haben können. Transparenz und Vertrauen sind unsere höchsten Werte, die eine ehrliche Kommunikation fördern. Lassen Sie uns gemeinsam erfolgreich sein! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Goldschmied (m/w/d) merken
Goldschmied (m/w/d)

PM - Design Pforzheimer Schmuck- und Trauring-Manufaktur GmbH | Seevetal

Starten Sie Ihre Karriere als Goldschmied (m/w/d) in unserer Hamburger Filiale! Wir bieten eine Festanstellung mit Arbeitszeiten von 30-35 Stunden pro Woche und erwarten Ihre Bereitschaft zur Samstagsarbeit. Ihre Aufgaben umfassen alle Goldschmiedearbeiten und die Beratung im Trauringverkauf. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, empathisches Wesen und starke Kommunikationsfähigkeiten zeichnen Sie aus. Zudem sollten Sie konversationssicher Englisch sprechen können. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Unterlagen an info@pforzheimer-trauring-manufaktur.de und profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz und flexiblen Arbeitszeiten! +
Festanstellung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die 3-jährige Ausbildung zum Goldschmied schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief. Im ersten Jahr erhalten die Gold- und Silberschmiede gemeinsamen Unterricht. Dabei erlernen sie grundlegende Metallbearbeitungstechniken. Am Ende des ersten Jahres wählen sie ihre Fachrichtung. Neben der Herstellung von Schmuck und kleinen Objekten werden im zweiten und dritten Jahr fortgeschrittenere Techniken gelehrt. Dazu gehören Fassen, Emaillieren, Filigran und Schweißen an komplexen Werkstücken aus Gold und Silber. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d) merken
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildung zum Goldschmied dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief des Handwerks. Es wird kein Schulgeld erhoben, und im ersten Jahr erhalten die Schüler gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. Anhand selbst entworfener Werkstücke werden ihnen grundlegende Metallbearbeitungstechniken wie Sägen, Feilen und Schmieden vermittelt. Gegen Ende des ersten Jahres wählen die Auszubildenden ihre Fachrichtung aus. Die Ausbildung umfasst die Anfertigung von Schmuck sowie kleinen Objekten wie Dosen und Flakons. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Goldschmied (m/w/d) merken
Goldschmied (m/w/d)

PM DESIGN Pforzheimer Schmuck- und Trauring- Manufaktur GmbH | Hamburg

Werden Sie Teil unseres Teams als Goldschmied (m/w/d) in Hamburg! Wir bieten eine Festanstellung mit 30-35 Stunden pro Woche und erwarten eine Bereitschaft zur Samstagsarbeit. Ihre Aufgaben umfassen sämtliche Goldschmiedearbeiten sowie die Beratung im Trauringverkauf. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, Empathie und eine Kommunikationsstärke sind wichtig für Ihre Bewerbung. Idealerweise bringen Sie auch Konversationskenntnisse in Englisch mit. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer leistungsgerechten Bezahlung und über 30 Jahren Erfahrung im Trauringverkauf. Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an info@pforzheimer-trauring-manufaktur.de! +
Festanstellung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer*in / Silberschmied*in / Feinblechner*in / Goldschmied*in (m/w/d) für die Rüstmeisterei merken
Metallbauer*in / Silberschmied*in / Feinblechner*in / Goldschmied*in (m/w/d) für die Rüstmeisterei

Die Staatstheater Stuttgart | Stuttgart

Wir suchen eine*n Metallbauer*in/Silberschmied*in/Feinblechner*in/Goldschmied*in (m/w/d) für die Rüstmeisterei in Teilzeit (33,75 Std.) ab 01.09.2025. Unser renommiertes Drei-Sparten-Theater beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter aus über 50 Nationen und bietet jährlich etwa 1.000 Vorstellungen. Werden Sie Teil unseres kreativen Teams und gestalten Sie beeindruckende Bühnenproduktionen mit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Herstellung von Waffen, Rüstungen und Spezialeffekten aus verschiedenen Materialien. Zudem sind Sie für die Erstellung von 3D-Objekten verantwortlich und bedienen unseren 3D-Drucker. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die Ausbildungsdauer zum/zur Silberschmied/Silberschmiedin beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachschule für Produktdesign - Schmuck, Gerät & Accessoire. Meisterprüfungsvorbereitung. Goldschmiedemeister. Meister im Handwerk. merken
Fachschule für Produktdesign - Schmuck, Gerät & Accessoire. Meisterprüfungsvorbereitung. Goldschmiedemeister. Meister im Handwerk.

Staatliche Zeichenakademie Hanau | Hanau

Gestalter/in und Meisterprüfungsvorbereitung für den Studienschwerpunkt Schmuck, Gerät und Accessoire; Ihre 2-jährige Weiterbildung in Vollzeit; Zugangsvoraussetzung für Ihre Weiterbildung in der Fachschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Goldschmied +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d) merken
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildungsdauer zum Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker (m/w/d) merken
Mechaniker (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Blankenfelde-Mahlow

Industriemechanik, Fluggerätemechanik, Mechatronik, Feinwerkmechanik, Werkzeugmechanik, Goldschmied:in); Kenntnisse in der Bearbeitung mechanischer, pneumatischer, hydraulischer oder elektronischer Bauteile; Erfahrung im Einrichten und Rüsten von Maschinen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker (m/w/d)

egf - Eduard G. Fidel GmbH | Pforzheim

Wartungen durchführen Unterstützung im Bereich konven­tion­elles Drehen Unterstützung bei den Inventuren Mitwirkung bei unseren KVP-Prozessen DAS BRINGST DU MIT Abgeschlossene technische Berufs­aus­bil­dung bevorzugt Industrie-, Zerspan­ungs­­mechaniker, Goldschmied +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit egf - Eduard G. Fidel GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter (m/w/d) für Präzisionsarbeit im Bereich Formenbau & manuelle Feinarbeit von metallischen Formteilen merken
Facharbeiter (m/w/d) für Präzisionsarbeit im Bereich Formenbau & manuelle Feinarbeit von metallischen Formteilen

Kulzer GmbH | Wasserburg (Bodensee)

Idealerweise abgeschlossene Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich, wie z.B. als Zahntechniker/-in, Feinmechaniker/in oder Goldschmied/in – auch Quereinsteiger/-innen sind willkommen; Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, gute Feinmotorik +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Kantine | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktions- / Fertigungsmitarbeiter in der Kabelkonfektionierung (m/w/d) merken
Spezialist*in Edelmetallprüfung (m/w/d) merken
Spezialist*in Edelmetallprüfung (m/w/d)

Reisebank | Düsseldorf

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Edelmetallprüfer, gerne auch Goldschmied oder Zahntechniker; Berufserfahrung im Bereich Edelmetallanalysen, Numismatik oder Münzhandel von Vorteil; Gute PC-Kenntnisse, MS Office; Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker, Hörgerätemechaniker, Uhrmacher (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker, Hörgerätemechaniker, Uhrmacher (m/w/d)

SmarAct GmbH | Oldenburg (Oldb)

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Hörgerätemechaniker/in, Uhrmacher/in, Zahntechniker/in, Goldschmied/in oder einem anderen Ausbildungsberufe, bei dem mit sehr kleinen Gegenständen gearbeitet wird; Sehr gute Fingerfertigkeit +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SmarAct GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Goldschmied Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Goldschmied Jobs

Was macht ein Goldschmied?

Ketten, Armreifen, Ringe oder Ohrringe – der Goldschmied widmet sich fast allem, was glänzt. Im Detail umfasst das den Entwurf und die Gestaltung von Schmuck- und Gebrauchsgegenständen aus Edelmetallen. Auch um die Reparatur bestehender Schmuckstücke kümmert sich der Goldschmied. Diese Aufgaben machen ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner für den Kunden. Auf der Verkaufsfläche berät er Interessenten und nimmt sich ihrer Aufträge gerne an.

Was verdient ein Goldschmied?

Nach mehreren Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt von Goldschmieden bei etwa 3.241 Euro brutto im Monat.

Welche Ausbildung benötigt ein Goldschmied?

Eine Tätigkeit als Goldschmied setzt den erfolgreichen Abschluss der dreieinhalbjährigen Ausbildung voraus.

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Goldschmied während der Ausbildung?

Die Ausbildung des Goldschmieds führt Azubis an Schwerpunkte heran, wie die Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen, die Auswahl und Lagerung von Werkstoffen, die Planung von Arbeitsabläufen, die Gestaltung von Schmuck, das Formen von Metallen und die fachgerechte Behandlung von Oberflächen. Außerdem üben sich die Berufsschüler in Verfahren wie dem manuellen und maschinellen Schleifen, Bürsten und Mattieren. Ferner widmet sich der Unterricht folgenden Fragen:

  • Wie erkennt und handhabt man Edelsteine und organische Stoffe?
  • Wie misst und wiegt man Werkstücke richtig ab?
  • Welche Schritte bedarf es beim Stempeln von Edelmetallen?

Welche Aufgaben hat ein Goldschmied?

Goldschmiede formen Ringe, Armbänder, Ketten, Ohrringe, Anhänger und Ähnliches. Im Auftrag des Kunden fassen sie Steine ein, reparieren alte Schmuckstücke oder arbeiten bestehende Schmuckstücke um. Für den Kunden sind sie ein wichtiger Ansprechpartner. Beratend stehen sie ihm zur Seite und besprechen die verschiedenen Möglichkeiten für die Anfertigung oder Änderung von Schmuck.

Goldschmied Jobs und Stellenangebote

Goldschmied Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Goldschmied wissen müssen

Warum sollte man Goldschmied werden?

Der Beruf des Goldschmieds ist begehrt, da er einen kreativen Kopf und handwerkliches Geschick erfordert. Wer sich im Beruf behaupten möchte, sollte die nötigen Qualifikationen mitbringen. Herausragende Noten in Mathematik und Chemie sind beispielsweise ein gutes Indiz dafür, dass man sich als zukünftiger Goldschmied behaupten kann. Der Arbeitsmarkt bedarf guter Fachkräfte – Ehrgeiz und ein sicheres Auftreten sind dennoch gefragt.

Wo kann man als Goldschmied arbeiten?

Goldschmiede arbeiten bei Juwelieren, in Gold- und Silberschmiedewerkstätten, in industriellen Schmuckunternehmen und in Schmuckdesignateliers.

Wie bewerbe ich mich als Goldschmied?

Zeugnisse, Lebenslauf, Anschreiben – das sind die wichtigsten Unterlagen, die Sie für eine Bewerbung als Goldschmied benötigen. Wer zusätzliche Qualifikationen mitbringt, wie beispielsweise ein absolviertes Praktikum, sollte die Nachweise hierfür unbedingt seiner Bewerbungsmappe beilegen. Diese kann online oder schriftlich zum potenziellen Arbeitgeber gelangen – welche Form dieser bevorzugt, finden Sie in der Stellenausschreibung angegeben.

Welche Arbeitszeiten hat ein Goldschmied?

Die Work-Life-Balance des Goldschmieds gilt grundsätzlich als ausgeglichen. Er arbeitet meistens von Montag bis Freitag. In manchen Ateliers ist die Anwesenheit auch an Samstagen erforderlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Goldschmied?

Beliebt sind nach der Ausbildung zum Goldschmied vor allem die Weiterbildung zum Gestalter von Edelsteinen, Schmuck und Geräten sowie die Zusatzqualifikationen "Technischer Fachwirt" und "Industriemeister – Schwerpunkt Metall". Daneben können sich gelernte Goldschmiede natürlich auch einem zusätzlichen Studium widmen. Interessante Fachrichtungen wären für diese Berufsgruppe das Studium der Bildenden Künste oder das Fachgebiet Schmuckdesign in Designstudiengängen.

Was macht ein Goldschmied in der Praxis?

Bevor ein Goldschmied mit seiner Arbeit starten kann, muss er die nötigen Werk- und Hilfsstoffe auswählen und vorbereiten. Außerdem benötigt er einen Ablaufplan, der die einzelnen Arbeitsschritte genau aufzeigt. Diesen arbeitet der Goldschmied zu Beginn des Arbeitsprozesses aus. Anschließend geht es an die Fertigung von Ketten, Ohrringen, Ringen und Co. Dafür formt er verschiedenste Metalle um, schmelzt sie oder setzt neue Legierungen an. Er hat gelernt, Zargen und Fassungen anzufertigen und zu montieren, Oberflächen fachgerecht zu behandeln und Edelsteine einzufassen. Das Formen von Schmuck und Schmuckteilen bedarf höchster Präzision. Hier geht es nicht um Zentimeter, sondern um Mikrometer. Sie können darüber entscheiden, ob ein Schmuckstück fein und edel aussieht – hier ist besonders viel Übung gefragt.